Wirtschaft und Konsum - Der Wirtschaftskreislauf

Wirtschaft und Konsum

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

8. | 9. | 10. Klasse

9 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wirtschaft betrifft uns alle - auch die Schülerinnen und Schüler sind selbst ein Teil im Wirtschaftskreislauf. In dieser Einheit wird anhand von Beispielen aus dem Alltag ein Lebensweltbezug zu den Jugendlichen hergestellt. Sie erkennen Bedürfnisse als Motor der Wirtschaft, verstehen das Wechselspiel von Angebot und Nachfrage und die Rolle des Staates im Wirtschaftskreislauf. Nicht zuletzt regen die Materialien dazu an, eigene Kaufgewohnheiten zu reflektieren und somit bewusste Konsumentscheidungen zu treffen.
Leseprobe ansehen
# wirtschaftskreislauf
# märkte
# konsum
# verbraucher
# kaufverhalten
# kaufentscheidungen
# soziale marktwirtschaft

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:9–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Lernenden verstehen Grundbegriffe des Wirtschaftens und erkennen sich selbst als Teilnehmende am Wirtschaftskreislauf. Sie entwickeln Handlungs- und Urteilskompetenz.
Thematische Bereiche:Wirtschaftskreislauf, Märkte, Konsum, Verbraucher, Kaufverhalten und Kaufentscheidungen, soziale Marktwirtschaft
Medien:Texte, Fotos, Grafiken, Farbseite, Schaubilder, Internet

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

3. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

4. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.