Wirtschaftspolitik im Welthandel - Die Zollpolitik Donald Trumps

Wirtschaftspolitik im Welthandel

Gymnasium

Politik & Wirtschaft

10. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lernenden erschließen sich zentrale Begriffe des internationalen Handels. Sie analysieren die Handelsbilanz der USA und interpretieren den negativen Handelsbilanzsaldo. Darauf aufbauend untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump, analysieren die Begründung und Umsetzung der Zollpolitik und bewerten deren Auswirkungen auf Länder wie Deutschland, China und die USA. Abschließend diskutieren die Lernenden zentrale Fragen zu Welthandel, Gerechtigkeit und internationaler Zusammenarbeit.
Leseprobe ansehen
# welthandel
# zölle
# donald trump
# trump
# handelsbilanz
# zollkonflikte
# handelskrieg
# internationale wirtschaftsbeziehungen

Kompetenzen

Klassenstufe10
Dauer:3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Wirtschaftspolitische Maßnahmen analysieren und Auswirkungen auf verschiedene Akteure beurteilen, Chancen und Risiken internationaler wirtschaftlicher Interdependenzen reflektieren
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren (1); Problemlösen und Handeln (5); Analysieren und Reflektieren (6)
Inhalt:Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Globalisierung

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Grundbegriffe Welthandel und Diagrammanalyse Handelsbilanz
M 1Welthandel, Zölle und Wirtschaft – Eine Einführung
M 2Die USA – Ein großer Importeur
Inhalt:Ein Mini-Glossar und ein Quiz dienen als Einstieg und Wiederholung in zentrale Begriffe des internationalen Handels. Anschließend wird das Verständnis der Handelsbilanz am Beispiel der USA vertieft. Lernende interpretieren ein Diagramm zum Handelsdefizit und reflektieren mögliche Ursachen.

2./3. Stunde

Thema:Zollpolitik USA und Folgen
M 3Handelskrieg – Gibt es Gewinner?
Inhalt:Die Lernenden analysieren in zwei aufeinander aufbauenden Texten (Text A und Text B) politische Maßnahmen, ökonomische Begründungen und globale Folgen der Zollpolitik Donald Trumps. In Partner- und Gruppenarbeit bearbeiten sie differenzierte Fragen zur Texterschließung, bewerten ökonomische Argumente und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien.
Benötigt:Zugang zu internetfähigen Endgeräten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.