Wirtschaftswunder Kaiserreich - Die Zweite Industrielle Revolution

Wirtschaftswunder Kaiserreich

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

18 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im 19. Jahrhundert begann mit der Industrialisierung eine neue Zeitrechnung. Nach der Erfindung von Dampfmaschine und des mechanischen Webstuhls dominierten zunächst Kohlebergbau und Eisengewinnung die Erste Industrielle Revolution. Ma-schinenbau, Elektrotechnik sowie chemische und optische Industrie lösten sie in ihrer Bedeutung jedoch in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts ab. Die Erfindungen und Innovationen führten zu einem so grundlegenden Wandel in Produktionsverfahren, Unternehmensstrukturen und dem globalen Markt, dass man von einer Zweiten In-dustriellen Revolution sprechen kann. Die Phase zwischen 1880 und 1914 prägte Deutschland nachhaltig. Heutige Wirtschaftsstrukturen, die Stadt-Land-Verteilung und das urbane Leben, ja sogar ein Teil der politischen Kultur Deutschlands gehen auf diese Zeit zurück.
Leseprobe ansehen
# industrialisierung
# stadtflucht
# städtewachstum
# eisenbahn
# soziale frage

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

2. Stunde

Thema:
M 1
Benötigt:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.