Wissenswertes zur Ernährung - Gesund und lecker

Wissenswertes zur Ernährung

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Deutsch als Fremdsprache

Aufbaustufe

14 - 16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In diesem Beitrag geht es um verschiedene Aspekte des Themas Ernährung. Die Schülerinnen und Schüler lernen diverse Lebensmittel und Gerätschaften zum Kochen kennen, erfahren, was es mit vegetarischer und veganer Ernährung auf sich hat und beschäftigen sich mit der Herstellung verschiedener Lebensmittel. Sie lernen, Kochrezepte zu verstehen, ihre Meinung in Diskussionen zu äußern und zu begründen sowie Lebensmittel oder Gerichte vorzustellen.
Leseprobe ansehen
# ernährung
# lebensmittel
# kochen
# gärtnern
# ernährungsstile
# allergien
# passiv
# kausalsätze
# imperativ

Kompetenzen

Niveau:Aufbaustufe
Wortschatz:Ernährung, Gärtnern, Lebensmittel, Kochen, Küchengeräte, Rezepte, vegane / vegetarische Ernährung, Allergien, alternative Ernährungsstile, Herstellung von Gummibärchen
Grammatik:Passivformen, Kausalsätze, Imperative
Zusatzmaterialien:Wimmelbild, Vokabelbingo, Video, Fishbowl-Diskussion

Inhaltsangabe

1. Wortschatz aktivieren

M 01Wimmelbild – Was man zum Kochen brauchtWortschatz aktivieren
M 02Säen und ernten – Im Garten arbeitenGärtnern
M 03Obst, Gemüse, Kräuter – Verschiedene LebensmittelLebensmittel
M 04Süß oder sauer – So können Lebensmittel seinLebensmittel, Adjektive
M 05Waage und Wasserkocher – KüchengeräteKüchengeräte
M 06Schälen und schneiden – Tätigkeiten in der KücheTätigkeiten beim Kochen
M 07Tofu und Seitan – Vegane Lebensmittelvegan, vegetarisch

2. Wortschatz üben und anwenden

M 08Zutaten und Zubereitung – Kochrezepte verstehenRezepte, „Obatzter“, HummusImperative
M 09Brotaufstriche zubereiten – Was wird gemacht?Tätigkeiten beim KochenPassiv
M 10Warum isst du kein Fleisch? – KausalsätzeKausalsätze
M 11Unterschiede in der ErnährungErnährungsstile
M 12Voll im Trend – Veganes und vegetarisches Essenvegan / vegetarisch
M 13Insekten essen – Eine Alternative?Insektenarten, Zubereitung
M 14Wie stellt man Gummibärchen her – Fragen zum VideoHerstellung Gummibärchen
M 15Piroggen – Ein Gericht vorstellenVorstellung eines Gerichts
M 16LesetexteGartenbau / Ernährung
M 17Aufgaben zu den LesetextenGartenbau / Ernährung

3. Test und Selbsteinschätzung

M 18Bist du fit? – ErnährungErnährung
M 19Das kann ich – ErnährungErnährung

4. Wortschatzliste

M 20WortschatzlisteErnährung

Legende

kennzeichnet Extra–Übungsmaterial im neuen Online-Portal auf www.raabe.de

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.