Wo uns Religion im Alltag begegnet - Popmusik, Werbung, TV und mehr

Wo uns Religion im Alltag begegnet

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Religion betrifft uns nicht nur in der Kirche oder im Religionsunterricht. Auch im Alltag finden sich zahlreiche religiöse oder pseudoreligiöse Anspielungen. Besonders in Kunst und Kultur wird kritisch mit Religionen im Allgemeinen und dem Christentum im Besonderen umgegangen. In dieser Unterrichtseinheit gehen die Schülerinnen und Schüler diesen religiösen Spuren in ihrer Lebenswelt nach und werden animiert, religiöse Aspekte in verschiedenen Kontexten zu erkennen.
Leseprobe ansehen
# religiöses leben
# religiöse symbole im alltag
# religion im alltag

Kompetenzen

Dauer:7 Stunden
Kompetenzen:religiöse Symbole im Alltag erkennen und deuten; Songtexte hinsichtlich ihrer Religiosität interpretieren; über das Tragen religiöser Motive reflektieren; religiöse Motive im kulturellen Bereich erkennen und sich kritisch damit auseinandersetzen
Thematische Bereiche:religiöses Leben, religiöse Symbole im Alltag

Inhaltsangabe

1./2. StundeReligion und ihre Bedeutung für mich

Stundenziel:Die Lernenden befassen sich mit der Frage nach der Definition von Religion und finden erste Beispiele religiöser Motive im Alltag.
M 1Was bedeutet Religion für mich?
M 2Definitionen von Religion
M 3Auf den Spuren von Religion: Religiöse Symbole
M 4Auf den Spuren von Religion: Biblische Sprichwörter
Benötigt:PC mit Internetzugang oder Smartphones/Tablets

3./4. StundeReligiöse Motive in der populären Musik

Stundenziel:Im Rahmen einer Gruppenarbeit tauschen sich die Lernenden über religiöse Aussagen in verschiedenen Musiktiteln aus.
M 5Powerwolf – Amen and Attack
M 6Joan Osborne – One of us
M 7Marteria – OMG!
M 8Die Toten Hosen – Paradies
Benötigt:PC mit Internetzugang oder Smartphones/Tablets, Kopfhörer

5./6. StundeReligion in Serien, der Mode und der Literatur

Stundenziel:Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass sich religiöse Motive auf verschiedenen Ebenen im kulturellen Alltag finden lassen.
M 9Nicht immer gern gesehen – Religiöse Bezüge in Serien
M 10Mode und Religion – Geht das?
M 11Religion in der Literatur

7. StundeReligion im Sport und in der Werbung

Stundenziel:Die Lernenden erkennen, dass auch in scheinbar weltlichen Bereichen wie dem Fußball oder der Werbung religiöse Elemente Einfluss nehmen.
M 12Religion und Sport – Keine seltene Kombination
M 13Werbung und Religion – Kreativ oder geschmacklos?
Benötigt:ggf. Ton- und Videoaufnahmegeräte, ggf. Tonkarton oder Tapetenrolle, Scheren, Klebstoff, Farbstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.