Ein Brauchtum im Herbst - Wörter und Legenden zu Halloween

Ein Brauchtum im Herbst

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jetzt wird's gespenstisch! Jedes Kind kennt mittlerweile diesen Tag Ende Oktober: Halloween. Viele verkleiden sich gruselig und ziehen auf der Jagd nach Süßigkeiten durch die Nachbarschaft. Doch was hat es damit überhaupt auf sich? Woher kommt dieser Brauch? Und geht es wirklich um Grusel und Horror oder steckt etwas ganz anderes dahinter? In dieser Einheit für den Deutschunterricht der Grundschule lernen die Kinder Halloween kennen. Sie erweitern dabei spielerisch und mit vielen Sprech- und Schreibanlässen ihren Wortschatz in Deutsch und Englisch.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# englisch
# jack o'lantern
# legenden
# feiertag
# oktober
# reformationstag
# brauch
# halloween

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sprachen und Dialekte untersuchen; verstehend zuhören; Gespräche führen und anlassangemessen sprechen
Thematische Bereiche:Halloween, die Geschichte Jack O‘Lantern, Brauch „Süßes oder Saures!“, Anleitungen lesen, Kostüme und Streiche beschreiben
Medien:Texte, Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:ggf. Vorbereitungen für das Kürbisschnitzen treffen (M 12)
Fächerübergreifend:Sachunterricht, Religion: Feiertage und Brauchtümer

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage;

1. Stunde

Thema:Halloween kennenlernen
Einstieg:L zeigt das Wimmelbild (M 1). Nach einer Murmelphase werden Fragen zum Thema gesammelt.
M 1 (BD)Wimmelbild: Halloween / Die SuS betrachten das Wimmelbild und tauschen sich mit einem anderen Kind und dann im Klassengespräch darüber aus (PA; UG); im Anschluss malen die SuS das Bild an (EA)
Vorbereitung:M 1 ggf. vergrößern oder mit Präsentationsmedium zeigen (Datei vorbereiten); Zettel oder Plakat zum Notieren der Fragen
Benötigt:
  • Zettel oder Plakat, Filzstifte

2./3. Stunde

Thema:Das ist Halloween
M 2 (TX, AB)Das ist Halloween / Die SuS lesen einen Text und bearbeiten Aufgaben zu Brauch und Herkunft von Halloween (EA, PA)
M 3–M 5 (AB)Halloween-Wörter / Die SuS bearbeiten differenzierte Aufgaben zum Wortschatz „Halloween“ (EA, PA)

4./5. Stunde

Thema:Halloween-Bräuche: Kostüme und Streiche
M 6 (VL)Das ist mein Lieblingskostüm / Die SuS beschreiben und/oder malen ihr Lieblingskostüm und stellen sich dieses gegenseitig vor (EA, UG)
M 7 (AB, TX)Streiche spielen / Die SuS lesen einen kurzen Text, beschreiben Streiche und unterscheiden „gute“ und „schlechte“ Streiche (EA, PA, UG)
Vorbereitung:L notiert im Vorfeld einige Streiche auf Karteikarten. Anhand dieser wird besprochen, ob es "gute" oder "schlechte" Streiche sind.
Benötigt:
  • Streiche auf Karteikarten

6. Stunde (fakulativ 6.–8. Stunde)

Thema:Kürbisse: Die Legende Jack O‘Lantern
M 8 (TX)Vorlesetext: Die Legende von Jack O‘Lantern / L liest den Text vor, im Anschluss erfolgt ein Austausch darüber (LV, UG)
M 9–M 11 (AB)Aufgaben zum Text „Jack O’Lantern“ / Die SuS bearbeiten differenzierte Aufgaben zum Text „Jack O’Lantern“ (M 8) (EA, PA)
M 12 (AL)Anleitung: Wir schnitzen Kürbisse(fakultativ)/ L bereitet pro Zweiergruppe die Anleitung und alle Materialien vor bzw. lässt diese mitbringen (GA)
Vorbereitung:für die fakultative Schnitz-Aktion: helfende Personen und ausreichend Zeit einplanen, Umgang mit dem Messer besprechen (Sicherheit)
Benötigt:
  • für M 12 pro Kind: 1 Kürbis; 1 scharfes, spitzes Messer; 1 großer Löffel; 1 Filzstift; 1 Schüssel; 1 Schraubendreher; 1 Teelicht; Sägespäne

7. Stunde

Thema:Schreiben zu Halloween
M 13–M 15 (AB, BD)Schreiben zu Halloween / Die SuS schreiben Sätze ab, formulieren selbst Sätze oder erfinden Geschichten zu Bildern (EA, PA)

8./9. Stunde

Thema:Englisch mit Halloween
M 16–M 18 (AB)Halloween words / Die SuS lesen Halloween-Wörter und malen zu einem Satz oder kurzen Text (EA)
M 19 (SP)Halloween-Memo-Spiel / Die SuS schneiden die Kärtchen aus und spielen in unterschiedlich schwierigen Varianten (PA, GA)
Vorbereitung:M 19 pro Kleingruppe kopieren, ggf. auf dickeres Papier

10. Stunde

Thema:Abschluss: Halloween-Fragen und Spiel
Abschluss:L verweist auf das Plakat/die Zettel mit Fragen aus der 1. Stunde. Im UG werden die Fragen durchgegangen. Dann wird das Spiel gespielt.
M 20 (SP, VL)Spiel: Pin the wart on the witch / Die SuS spielen das Spiel (GA)
Vorbereitung:ggf. Kleingruppen im Raum/auf dem Flur verteilen, Regeln vereinbaren
Benötigt:
  • Klebepunkte (alternativ: Magnete)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.