Gymnasium
Politik & Wirtschaft
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
8 - 9 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wohnen in Deutschland wird zunehmend zur Herausforderung: eine steigende Nachfrage trifft auf ein unelastisches Angebot, die Mietpreise steigen und Wohneigentum ist teuer. Anhand zahlreicher Statistiken erarbeiten sich die Lernenden die Situation am deutschen Wohnungsmarkt. Soll der Staat oder soll der Markt aus der Krise helfen? Wie sind staatliche Eingriffe in die Preisbildung zu bewerten? Ihre Schülerinnen und Schüler bereiten in Gruppen ein Hearing vor und diskutieren mögliche Lösungsansätze.
# marktanalyse
# preisbildung
# preiselastizität
# soziale gerechtigkeit