Working in tourism - Perspectives of the travel industry

Working in tourism

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Tourismus und Englisch gehören eng zusammen. Oft dient Englisch auf Reisen als wichtigstes Kommunikationsmittel und wer im Tourismus arbeiten möchte, muss einwandfreie Sprachkenntnisse des Englischen nachweisen können. Die Tourismus-Industrie ist nach wie vor eine Branche, die beruflich für viele interessant ist. Doch sie ist auch eine Branche im Wandel, die sich mit neuen Konzepten und einem neuen Selbstverständnis auseinandersetzen muss. Das schafft aber auch viele neue Jobmöglichkeiten und Verknüpfungen zu anderen beruflichen Zweigen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten grundlegende Kenntnisse der Tourismusbranche, lernen verschiedene Arbeitsbereiche kennen und beschäftigen sich mit aktuellen Trends.
Leseprobe ansehen
# tourismus
# tourism
# tourismusindustrie
# tourismusbranche
# travel industry
# travelling
# reisen
# eco-tourism
# ökotourismus
# cruise

Kompetenzen

Niveau:B1
Dauer:15 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:1. Lesen: Texte zu aktuellen Trends lesen und auswerten; 2. Schreiben: einen letter of enquiry verfassen, auf eine Beschwerde reagieren, ein summary schreiben; 3. Sprechen: an einer Talkshow teilnehmen; 4. Interkulturelle Kompetenz
Thematische Bereiche:tourism, travel industry, trends, intercultural competence, enquiries, complaints

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Working in tourism – An introduction
M 1The tourist industry – A workplace for me? / Lesen und Zusammenfassen kurzer Texte (EA); Sammeln von Tourismus-Jobs (PA); Erstellen zweier Jobprofile (PA)
M 2Different jobs in tourism – A memo game / Spielen eines Memo-Spiels mit Tourismus-Jobs (PA); Erläutern der einzelnen Berufe (PA)
Benötigt:
  • Internetzugang und digitale Endgeräte
  • Scheren

3./4. Stunde

Thema:The future of tourism – “Boom jobs”
M 3Tourism as a job machine – Future jobs in tourism / Lesen und Erläutern eines Textes über zukünftige Tourismus-Jobs (EA/UG); Recherchieren von Qualifikationen (EA); Recherchieren zu smart tourism (EA); Finden und Erläutern weiterer in Zukunft wichtiger Berufe (PA)
Benötigt:
  • Internetzugang und digitale Endgeräte

5./6. Stunde

Thema:The future of tourism – Trends in travelling
M 4Tourism trends – Summarising a text / Zusammenfassen (EA) und Diskutieren (UG) eines Textes; Suchen und Zusammenfassen eines weiteren Textes zum Thema „tourism trends“ (EA)
Benötigt:
  • Internetzugang und digitale Endgeräte

7./8. Stunde

Thema:Tourism and business – The economic side of travelling
M 5Tourism as a business – Interpreting graphs and statistics / Analysieren und Diskutieren eines Liniendiagramms (UG/GA); Interpretieren einer Statistik (UG); Schreiben einer E-Mail (EA)

9./10. Stunde

Thema:Enquiries and complaints
M 6Writing a letter or an email of enquiry / Lesen von Hinweisen und eines Beispielbriefs (UG); Verfassen eines letter of enquiry (EA)
M 7Writing a letter or an email of complaint / Austauschen von Erfahrungen (UG); Nennen von Beschwerdegründen und möglichen Reaktionen (UG); Nennen der Aspekte eines Beschwerde- und Antwortbriefs (UG); Lesen und korrigieren zweier E-Mails (PA)

11.–13. Stunde

Thema:A closer look at travelling – The cruise industry and eco-tourism
M 8The cruise industry – A closer look at a big business / Anschauen und Auswerten eines Videos (UG); Recherchieren zu Kreuzfahrtunternehmen und der Geschichte der Kreuzfahrt (PA); Lesen und Zusammenfassen eines Textes (EA); Diskutieren über die Arbeit auf einem Kreuzfahrtschiff (UG)
M 9Eco-tourism – A softer way of travelling / Recherchieren zum Thema „eco-tourism” (EA); Nennen der Vor- und Nachteile von Ökotourismus (PA); Verfassen eines Statements (EA); Durchführen einer Talkshow (UG)
Benötigt:
  • Internetzugang und digitale Endgeräte
  • Präsentationsmöglichkeit für das Video
  • ggf. die Redemittel in ZM 2

14. Stunde

Thema:At the tourism trade fair – Representing your business
M 10Visiting tourism trade fairs / Recherchieren nach Tourismusmessen in Deutschland (EA); Zusammentragen von Aspekten in Vorbereitung auf einen Messebesuch (PA/UG)
Benötigt:
  • Internetzugang und digitale Endgeräte

15. Stunde

Thema:Tourism and intercultural competence
M 11International encounters – Being aware of cultural differences / Sammeln von Stereotypen/Vorurteilen (PA); Erläutern der Relevanz von interkultureller Kompetenz (UG); Erarbeiten eines Leitfadens (GA); Recherchieren zu Geert Hofstede (EA)
Benötigt:
  • Internetzugang und digitale Endgeräte

LEK

Thema:Test – Working in tourism / Verfassen eines Antwortbriefs zu einer Beschwerde; Nennen verschiedener complaints und compensations; Analysieren einer Situation

Minimalplan

Sie haben nur zwei Doppelstunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_Forms of transportationArbeitsblatt zum Thema “How do you travel? – Practising prepositions”
ZM2_TalkshowRedemittel für die Talkshow
ZM3_Vocabulary listVokabelliste

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.