Working with the film Barbie - Sich kritisch mit empowerment und identity auseinandersetzen (Klasse 10)

Working with the film Barbie

Mittlere Schulformen

Englisch

6. Lernjahr

13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Phänomen „Barbie“, stereotypisch geprägt von charakteristischen großen blauen Augen, breitem Lächeln und schlanken, plastikartigen Proportionen, ist seit Jahrzehnten präsent. In dieser Unterrichtseinheit steht eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Stereotypen, "female empowerment" sowie aktuellen Themen wie Vielfalt im Fokus. Das pre-, while- und post-viewing Modell ermöglicht eine tiefgehende Analyse des bahnbrechenden „Barbie“-Films von Greta Gerwig, der ein integraler Bestandteil dieser Reihe ist.
Leseprobe ansehen
# barbie
# history
# geschichte
# film
# movie
# society
# female empowerment
# diversity
# vielfalt

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:13 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Interkulturelle Kompetenz: Rollenverständnis in der heutigen Gesellschaft erarbeiten; 2. Medienkompetenz: einen aktuellen Film erschließen und kritisch reflektieren, mit BookCreator arbeiten, interaktives Quiz in LearningApps durchführen
Thematische Bereiche:Female empowerment, Stereotype, Vielfalt
Medien:PowerPoint-Präsentation, LearningApps, BookCreator
Zusätzlich benötigt:Gerwig, Greta: Barbie. Warner Bros. Entertainment Inc. 2023. (Laufzeit 115 min), erhältlich auf Amazon Prime

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:The history of Barbie – How Barbie became famous
M 1Barbie – A journey through the decades / mit einer Einführung in das neue Thema einsteigen (UG, EA); Hintergrundinformationen durch einen Lückentext erschließen (EA)
Benötigt:
  • Projektionsmöglichkeit für die PowerPoint-Präsentation (ZM 1)

3.-5. Stunde

Thema:The impact of dolls like Barbie – Reflecting on culture and stereotypes
M 2Playing with (Barbie-)dolls – Cultural impacts / Begriffe bezüglich der kulturellen Bedeutung von Puppen in Form einer Mindmap und anhand einer Internetrecherche erarbeiten (EA, PA)
M 3Hi Barbie! – Working with the film teaser / durch den offiziellen Teaser die Erwartungshaltung fördern und den Beginn des Films erschließen (EA, PA, PL)
M 4This is for “girls”! This is for “boys”! – Reflecting on stereotypical views / kooperativ eine Placemat activity zu Stereotypen bearbeiten und Inhalte kritisch reflektieren (EA, GA)
Benötigt:
  • ggf. Tablet/Smartphone mit Internetzugang für die Recherche
  • Abspielmöglichkeit für den Teaser und den Trailer

6.-9. Stunde

Thema:And action! – Let’s watch the “Barbie” film
M 5What to expect from „Barbie“ – Getting started with the film / anhand des offiziellen Trailers mögliche zentrale Themen festlegen und nach Anschauen des Films reflektieren (EA, PL)
M 6Watching the film Barbie – While-viewing activities / sich während des Ansehens des Films in Form eines Gruppenpuzzles Notizen machen (EA, GA)
Benötigt:
  • "Barbie"-Film von Greta Gerwig
  • Abspielmöglichkeit für den "Barbie"-Film

10./11. Stunde

Thema:Post-viewing activities – A film about empowerment and identity
M 7Female empowerment and identity in Barbie – And the real world / die Themen female empowerment und identity im Film erarbeiten und Bezug zur heutigen Gesellschaft herstellen (EA, PA)
M 8Barbie as an influencer – Finding one’s identity in a superficial world / die Rolle von Barbie als Influencerin (Barbie vlogs) diskutieren und hinsichtlich der Identitätsfindung analysieren (EA, PA, PL)

12./13. Stunde

Thema:BookCreator – Preparing the presentation
M 9LEK / individuelle Themen und deren Bezug zu "Barbie" als alternative Leistungsüberprüfung erarbeiten und mithilfe von BookCreator präsentieren (EA, PA)
Benötigt:
  • Bewertungsbogen zur Bewertung der Präsentationen (ZM 3)

Minimalplan

Bei der vorliegenden Unterrichtseinheit ist es möglich nur den Film mit M 5 und M 6 als Schwerpunkt zu legen. Dennoch wird empfohlen, den Einstieg mit M 1 als Vorentlastung durchzuführen. Im Minimalplan kann M 7 als abschließende Aufgabe herangezogen werden.

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM 1_PPTHistoryBarbiePowerPoint-Präsentation zur Geschichte von Barbie
ZM 2_BarbieSongsErschließung von Themen durch Popsongs
ZM 3_BewertungsrasterBewertungsschema zur Bewertung der Präsentationen mit BookCreator

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.