Working with the film Belfast - Einen Film erarbeiten und die Hör-Seh-Verstehenskompetenz stärken (Klassen 9/10)

Working with the film Belfast

Mittlere Schulformen

Englisch

5. | 6. Lernjahr

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Spielfilme stellen eine spannende Verbindung zwischen einer guten Geschichte und der Vermittlung von interkulturellem Wissen dar. Durch die emotionale Eingebundenheit in die Handlung erfolgt das Lernen nachhaltiger. Harte Fakten werden durch die Identifikation mit den Charakteren erfahrbarer gemacht. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Nordirland-Konflikt kennen und erfahren am Beispiel einer Familie bzw. deren jüngstem Sohn, welche Auswirkungen dieser auf die Menschen hatte.
Leseprobe ansehen
# belfast
# film
# movie
# großbritannien
# uk
# northern ireland
# nordirland
# great britain
# conflict

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:14 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Hör-Seh-Verstehen: Einen Film verstehen; 2. Leseverstehen: Artikel zum Nordirland-Konflikt lesen und verstehen; 3. Schreiben: einen Brief und eine Rezension verfassen; 4. Sprechen: Konstellationen verbalisieren; 4. Medienkompetenz: mit digitalen Tools arbeiten
Thematische Bereiche:Nordirland-Konflikt, Familie, Freundschaft, Verliebtsein
Zusätzlich benötigt:Film: Branagh, Kenneth „Belfast“ (2021), FSK 12

Inhaltsangabe

1./2 Stunde

Thema:Getting started – Introduction to the film
M 1What is the film about? – Talking about the cover / über das Filmcover Hypothesen zum Inhalt des Films sammeln (EA, GA)
M 2What’s going on here? – Listening to the beginning of the film / den Anfang des Films ohne Bild anhören und Schlussfolgerungen ziehen (EA, PA, PL)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel für den Einstieg M 1 und M 2, sowie ggf. Sicherungen
  • Abspielmöglichkeit für den Filmausschnitt: 03:00–05:22 Min.
  • ggf. Smartphone/Tablet/Laptop für die digitale Alternative in M 1

3./4. Stunde

Thema:Reading about the conflict in Northern Ireland – A group puzzle
M 3Reading about Northern Ireland – A group puzzle / ein Gruppenpuzzle auf Basis von Texten zu den Themen „Land, culture and people“, „A short history of Northern Ireland“ und "'Belfast's complicated history" durchführen (EA, GA)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel für die Erläuterung von M 3 und die Sicherung der Ergebnisse der Stammgruppen
  • Abspielmöglichkeit für das YouTube-Video
  • Kopfhörer für die Schülerinnen und Schüler

5./6. Stunde

Thema:Talking about the family
M 4How well do you know the family? – Working with the characters / die Familienkonstellation mithilfe einer Mindmap, von Rollenbiografien und soziometrischen Aufstellungen erarbeiten (EA, GA, PL)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel als Einstieg, zur Erklärung der Methode bzw. für die Ergebnissicherung
  • ggf. Abspielmöglichkeit für die Filmabschnitte (Tipp): 03:00–14:30 min; 17:52–20:19 min; 20:30–21:10 min; 22:40–23:23 min; 23:25–25:05 min

7./8. Stunde

Thema:Leaving Northern Ireland?
M 5Leaving Northern Ireland – A family conference / in einem Rollenspiel diskutieren, ob die Familie Nordirland verlassen soll (GA)
Benötigt:
  • ggf. Abspielmöglichkeit für die Filmabschnitte (Tipp): 43:42–44:24 min; 50:43–51:58 min; 52:42–53:47 min; 56:31–59:43 min; 1:08:46–1:10:08 h
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel zur Ergebnissicherung

9./10. Stunde

Thema:First love – A Protestant/Catholic conflict?
M 6Catherine and Buddy – A love with(out) a future? / mithilfe von Ausschnitten aus dem Film Vermutungen über die Zukunft der Liebe anstellen (PA)
M 7Saying goodbye to Catherine – Writing a letter / einen Abschiedsbrief schreiben (EA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für die Filmabschnitte in M 6: 26:06–28:16 min; 37:44–39:20 min; 39:45–40:22 min; 1:30:18–1:30:38 h and 1:30:38–1:31:28 h

11./12. Stunde

Thema:The turning point – Looting in the supermarket
M 8Looting in the supermarket – Playing a summary / mithilfe eines theaterpädagogischen Spiels einen Filmausschnitt zusammenfassen (EA, PA)
M 9Ma is the greatest – The hot seat method / mit dem heißen Stuhl über die Beweggründe der Mutter sprechen (GA)
Benötigt:
  • Abspielmöglichkeit für die Filmausschnitte: 1:14:20–1:19:00 h
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel zur Ergebnissicherung

13. Stunde

Thema:Leaving Belfast!
M 10Did we make the right choice? – Leaving Belfast for good / durch eine Familienaufstellung eine Entscheidung überprüfen (GA, PL)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel zur Ergebnissicherung

14. Stunde

Thema:How did you like the film?
M 11How did you like the film? – Writing a review / abschließend eine Filmrezension schreiben (EA)
Benötigt:
  • Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel zur Ergebnissicherung

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann können Sie so die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_A group puzzleM2Erläuterung der Regeln eines Gruppenpuzzles (M 2)
ZM2_FeedbackM7Feedback sheet für die Rückmeldung der Briefe an Catherine

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.