Wortschatzarbeit - So verbessere ich meine Ausdrucksfähigkeit!

Wortschatzarbeit

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Sprache - der Schlüssel zur Welt! Sie ist wichtig, um sich mitteilen und die Umwelt aktiv mitgestalten zu können. Um ihren Wortschatz effektiv und erfolgreich zu erweitern, befassen sich die Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit mit Wörtern in ihren verschiedenen Facetten, lernen sie zu verstehen und sie selbstständig anzuwenden und erfahren, dass Unkenntnis bestimmter Begriffe und Redewendungen zu massiven Verständnisproblemen führen kann. Jedes neue erlernte Wort ist ein Beitrag zu mehr Wissen und stärkt so das Selbstvertrauen der Lernenden. Am Ende der Unterrichtseinheit überprüfen sie ihr Wissen anhand eines Multiple-Choice-Tests.
Leseprobe ansehen
# wortschatzarbeit
# sprachreflexion
# synonyme und antonyme
# wortfelder
# fachsprache
# fachbergriffe
# sprachwandel
# werbesprache
# mediensprache

Kompetenzen

Dauer:4–8 Unterrichtsstunden + LEK
Kompetenzen:Sprache und Sprachreflexion: Synonyme und Antonyme kennen, Wortfelder bilden, Wörter mündlich und schriftlich anwenden, Wörter vernetzen, fachsprachlichen Wortschatz verstehen
Thematische Bereiche:Rezeptive, reflektive und produktive Wortschatzarbeit
Medien:Rätsel, LearningApps

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Wortschatzarbeit – Eine Einführung
M 1Synonym und Antonym – Finden Sie die Wortpaare / Begriffe zuordnen (PA)
M 2Kennen Sie die Begriffe? – (Fast) vergessene Wörter / Wörter der Gegenwart für veraltete Begriffe finden (EA)
M 3Wie sagt man noch? – Das Wortfeld „gehen“ / Synonyme für das Wort „gehen“ sammeln (PA)
Benötigt:
  • Internetfähige Endgeräte

3./4. Stunde

Thema:Rezeptive Wortschatzarbeit – Lesen und Textverstehen
M 4Jana arbeitet im Krankenhaus – Mit der Textlupe unterwegs / Fachwörter in einem Text identifizieren und mithilfe eines (digitalen) Wörterbuchs entschlüsseln (EA)
M 5Kai macht eine Ausbildung zum Speditionskaufmann – Was bedeuten die Fachbegriffe? / Begriffe im Wortkasten finden und entschlüsseln (PA)
M 6Yasemins erster Ausbildungstag in der Kita – Was stimmt hier nicht? / in einem Text unpassende Wörter finden und eliminieren (EA)
Benötigt:
  • Internetfähige Endgeräte

5./6. Stunde

Thema:Produktive Wortschatzarbeit – Wörter mündlich und schriftlich anwenden
M 7Upcycling fashion – Recycelte Mode aus Müll / einen Lückentext ergänzen (EA)
M 8Bekleidung als Umweltproblem – Fashionfriedhof in der Wüste / ein Bild beschreiben (EA)
M 9Karina und Sina auf Shoppingtour – Wortverbot-Spiel / eine Geschichte wiedergeben ohne bestimmte Wörter zu verwenden (GA)
Benötigt:
  • dickes Papier, Schere, dicke Stifte für Wortverbot-Karten
  • Internetfähige Endgeräte

7./8. Stunde

Thema:Reflexive Wortschatzarbeit – Wörter sammeln und vernetzen
M 10Woran denken Sie bei …? – Das assoziative Netz in der Werbung / Begriffe sammeln rund um das Thema „Werbung“ (PA)
M 11Google, Hashtag, Shitstorm – Begriffe rund um das Thema „Medien“ / Wörter zum Thema Medien finden und sammeln (EA)
M 12Werbung und Medien – Ein Lernplakat erstellen / ein Lernplakat zum Thema „Werbung und Medien“ gestalten (GA)
Benötigt:
  • Plakatpapier, dicke farbige Stifte, Zeitungen, Zeitschriften zum Ausschneiden
  • Internetfähige Endgeräte

Lernerfolgskontrolle

M 13Testen Sie Ihr Wissen! – Ein Quiz / das erlernte Wissen spielerisch mithilfe eines Multiple-Choice-Tests überprüfen (EA)
Benötigt:
  • Internetfähige Endgeräte

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:

Hinweise zum Online-Archiv bzw. zur ZIP-Datei

Alle Materialien des Beitrags finden Sie im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.