Writing a comment - Die Textproduktion mithilfe von Schreibtipps trainieren

Writing a comment

Mittlere Schulformen

Englisch

5. | 6. Lernjahr

8 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Cartoon|Differenzierungsmaterial|Wortschatzliste/Glossar

Beschreibung

"Your opinion matters!" – und wie kann man seine Meinung besser ausdrücken als in Verbindung mit zahlreichen alltags- und lebensrelevanten Themen wie "equality", "globalisation", "environment" und "sustainability"? In dieser Einheit lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, die eigene Meinung mit Argumenten zu untermauern und zu begründen. Anhand einer Auswahl an Texten sowie Übungsmaterialien mit Musterlösungen wird der Umgang mit den Operatoren "comment on" und "discuss" geschult. Als wichtiger Grammatikaspekt wiederholen die Lernenden die indirekte Rede.
Leseprobe ansehen
# comment
# writing
# schreiben
# kommentar
# discuss
# diskutieren
# equality
# gleichheit
# globalisation
# globalisierung

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:8 Unterrichtsstunden (4 Doppelstunden)
Kompetenzen:1. Schreiben: einen Text nach Vorgaben und mithilfe von fundierten Argumenten erstellen; 2. Lesen: Argumente identifizieren und aus Texten entnehmen; 3. Sprechen: eigene Fehler erkennen und darüber sprechen
Thematische Bereiche:Globalisierung, Umwelt und Nachhaltigkeit, Multikulturalismus
Material:Texte, Cartoon

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Writing a comment – an introduction
M 1“In my opinion…“ – What is a comment? / anhand einer Übersicht das Konzept „comment“ kennenlernen
ZM 1What is a comment? / Übersetzung der Übersicht von M 1 als Hilfe
M 2Reported speech – how to use quotations / anhand unterschiedlicher Aufgaben die Anwendung von reported speech wiederholen
ZM 2Practising indirect speech / Übungen zur Formulierung der indirekten Rede.
M 3“I have a dream“ – struggle for equality in the USA / einen Lesetext zu Martin Luther Kings Rede und der Entwicklung schwarzer Bürgerrechte als Input für eine introduction nutzen
M 4Let’s get started – writing an introduction / anhand des Lesetextes in M 3 und entsprechender Tipps einen ersten Einführungstext schreiben
ZM 3Vocabulary for writing a comment / thematisches Glossar zum Nachschlagen
Homework:Optional: Do M 2 as revision.
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera oder Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie, Ausdruck oder Worddokument von M 1

3./4. Stunde

Thema:How to write the main part
M 5Globalisation – global economy and ethics / einen Lesetext zum Thema “Globalisierung” als Input für das Finden von Argumenten nutzen
M 6Finding arguments – writing the main part / anhand kleinschrittiger Aufgaben den Hauptteil eines comment zu Lesetext M 5 schreiben
ZM 3Vocabulary for writing a comment / thematisches Glossar zum Nachschlagen
Benötigt:
  • OH-Projektor, Dokumentenkamera oder Beamer/Whiteboard zur Sicherung
  • ggf. Tablet, Smartphones oder Laptops für eine digitale Schreibkonferenz

5./6. Stunde

Thema:How to write a conclusion
M 7Environment and sustainability – the hidden cost of water / einen Lesetext zu “Umwelt und Nachhaltigkeit” für das Schreiben eines comment nutzen
M 8Wrapping it up – writing a comment with conclusion / anhand des Lesetextes M 7 einen comment inklusive Schlussteil schreiben
M 9Peer correction / anhand eines Beispieltextes den Text des Partners kontrollieren und Feedback geben
Benötigt:
  • ggf. Tablet, Smartphones oder Laptops für eine digitale peer correction

7./8. Stunde

Thema:More practice
M 10Refugees welcome – writing a comment for a cartoon on migration/ einen comment zum Thema “Migration” auf Grundlage eines Cartoons schreiben
M 11Child labour – a future perspective / Text mit discuss-Aufgabe zum Üben
M 12Oceans struggling with plastic pollution / Text mit comment on-Aufgabe zum Üben
Benötigt:
  • ggf. Tablet, Smartphones oder Laptops für eine digitale peer correction

So können Sie kombinieren und kürzen

Sie haben nur wenig Zeit zur Verfügung? So können Sie trotzdem alle wichtigen Inhalte behandeln.

Hinweise zum Einsatz der Materialien im digitalen und Fernunterricht

Diese Unterrichtseinheit ist sowohl im Präsenz- als auch im Fernunterricht einsetzbar. Stellen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern ausgewählte Materialien einfach

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.