Writing crime stories using pictures - Aus Bildern Geschichten entwickeln (Klassen 7/8)

Writing crime stories using pictures

Mittlere Schulformen

Englisch

3. | 4. Lernjahr

1 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Krimigeschichten sind aufregend und spannend - und das Beste ist, wenn man selbst als Lesender schlauer ist als die Ermittler. Doch wie schreibt man eine gute Krimigeschichte? In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die Zutaten eines guten Krimis kennen und lassen sich dabei von Bildmaterial inspirieren. Sie erzählen sich Krimigeschichten, bevor sie sie aufschreiben - allein oder unter Nutzung kooperativer Schreibangebote.
Leseprobe ansehen
# crime
# crime stories
# krimi
# krimigeschichte
# schreiben
# writing
# bildimpuls
# pictures
# geschichte
# story

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:10 Unterrichtsstunden inkl. LEK
Kompetenzen:1. Leseverstehen: eine Krimigeschichte verstehen; 2. Schreiben: Krimigeschichten verfassen; 3. Sprechen: eine Krimigeschichte vorlesen, Standbilder in Worte fassen; 4. Medienkompetenz: mit digitalen Tools arbeiten
Thematische Bereiche:Krimis, Verbrechen, Einbruch, Mord

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Welcome to the crime scene – Talking about crime stories
M 1What happened here? – Talking about a picture / Zu einem Bild Hy­pothesen sammeln (EA, PA)
M 2What kind of story is it? – Reading story pieces / Textauszüge unter­schiedlichen Textsorten zuordnen (EA, PA)
M 3Lamb to the slaughter – Elements of a crime story / eine Krimige­schichte lesen und Merkmale von Krimis erschließen (EA)
M 4Lamb to the slaughter / die Krimigeschichte
Benötigt:
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel für den Einstieg M 1 und M 3, sowie ggf. Sicherungen
  • Abspielmöglichkeit für das Lernvideo in M 3
  • Smartphone/Tablet/Laptop für die digitale Alternative in M 3

3./4. Stunde

Thema:“I have read your story …” – Evaluating a crime story
M 5This could be better – How to evaluate a crime story / eine Krimige­schichte beurteilen und dem Autor ein schriftliches Feedback geben (EA, GA)
M 6“This is what I liked!“ – The magnifying glass method / mit der Textlupe Feedback geben (EA)

5./6. Stunde

Thema:Picture stimuli – Inventing a crime story
M 7Making it all up – Inventing a crime story / eine Krimigeschichte er­finden und mit Standbildern darstellen (GA, PL)
Benötigt:
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel für den Einstieg
  • ggf. vorbereitete Papierschnipsel

7./8. Stunde

Thema:What happened? – Writing a story together
M 8And then … – Writing a crime story together / in Partnerarbeit eine Geschichte schreiben (PA)
M 9Reading the text again – A checklist / den Text mithilfe einer Check­liste überprüfen (PA)
Benötigt:
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Smartboard/Tafel für den Einstieg
  • ggf. vorbereitete Papierschnipsel
  • Internetzugang für die digitale Alternative von M 8 in CryptPad

9. Stunde

Thema:Giving each other feedback – Working with different criteria
M 10Giving detailed feedback on somebody else’s text – A feedback sheet / mit einem Kriterienraster Feedback geben (PA)

10. Stunde

Thema:LEK
LEKWriting a crime story with the help of a picture

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann können Sie so die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

Zusatzmaterial im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei

ZM1_picturesAlle Bilder dieser Einheit zur Projektion
ZM2_complete_story_M4Komplette Geschichte aus M 4 für leistungsstärkere Lernende
ZM3_freeze_frameAnleitung zum Kreieren von Standbildern zur Crime story

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.