Wünschelrute und Mondnacht - Eichendorff-Gedichte fürs Klassenmusizieren vertont

Wünschelrute und Mondnacht

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Klassischen Texten neu begegnen: Ermöglichen Sie Ihren Schülerinnen und Schüler, zwei der bekanntesten deutschen Lyriktexte von Joseph von Eichendorff kennenzulernen und erarbeiten Sie deren Neuvertonungen mit Unter- oder Mittelstufenchor und kleinem Instrumentalensemble.
Leseprobe ansehen
# eichendorff-vertonung
# lyrikvertonung
# unterstufenchor
# mittelstufenchor
# instrumentalensemble

Kompetenzen

Klassenstufe:5-10
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:lyrische Schlüsseltexte der Romanik in neuen Vertonungen kennen lernen
Thematische Bereiche:mehrstimmig Singen, musizieren mit Stabspielen, Unterscheidung natürliches – melodisches – harmonisches Moll

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Erarbeitung des Kanons und des Begleitsatzes „Wünschelrute“
M 1Wünschelrute (Liedblatt) / Kanon erst einstimmig, dann mindestens zweistimmig erarbeiten (in d- oder c-Moll)
M 2Mondnacht (Begleitsatz) / Begleitsatz mit Instrumenten erarbeiten
Klangbeispiele:Beispiele anderer Vertonungen über Youtube (siehe Liste)
Benötigt:
  • Orff-Instrumentarium

3./4. Stunde

Thema:Erarbeitung „Mondnacht“ (ein- oder zweistimmig), dazu Instrumentalbegleitung
M 3Mondnacht (Liedblatt) / Text vorstellen, Unterrichtsgespräch darüber
M 4Mondnacht (Begleitsatz)
M 5Informationen über Joseph von Eichendorff / Wissenswertes zum Autor der Liedtexte und seiner Zeit
Klangbeispiel:Schumann-Vertonung (Youtube, siehe Linkliste) zum Einstieg
Benötigt:
  • Orff-Instrumentarium

Bedeutung der Icons

LesenSchreibenSingen/MusizierenGruppenarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.