Würfelgebäude bauen und untersuchen - Orientierung im Raum mit Würfeln üben

Würfelgebäude bauen und untersuchen

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen ist nicht nur für den Mathematikunterricht wichtig, auch die Umwelt wird dadurch besser erschlossen. In dieser Unterrichtseinheit bauen die Kinder Würfelgebäude mit und ohne Vorgaben. Sie nutzen, erstellen und prüfen Baupläne, beschäftigen sich mit den verschiedenen Perspektiven der Gebäude, berechnen die Anzahl der verbauten Würfel und ergänzen Würfelgebäude zu vollen Quadern. Ein Spiel rundet die Unterrichtseinheit ab.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# orientierung im raum
# rauminhalt
# würfelgebäude

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Räumliche Vorstellungen entwickeln; geometrische Probleme lösen; Zusammenhänge erkennen
Thematische Bereiche:Würfelgebäude bauen; Baupläne schreiben, nutzen und Fehler darin finden; Anzahl der Würfel in einem Würfelgebäude bestimmen; Würfelgebäude zu vollen Quadern ergänzen
Medien:Arbeitsblätter, Vorlagen, Spiel, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage UG: Unterrichtsgespräch; LV: Lehrervortrag; EA: Einzelarbeit; PA: Partnerarbeit; GA: Gruppenarbeit

1. Stunde

Thema:Würfelgebäude bauen und verschiedene Perspektiven kennenlernen
Einstieg:Ein gebautes Würfelgebäude präsentieren; Bauregeln besprechen
M 1 (AB)Lernweg: Würfelgebäude bauen und untersuchen / SuS malen Stationen an, die sie bearbeitet haben (EA)
M 2–M 4 (AB)Würfelgebäude bauen / SuS bauen frei jeweils 3 Würfelgebäude und zeichnen diese aus verschiedenen Perspektiven auf (UG, EA)
M 5 (AB)Zeichenblatt / SuS zeichnen ihre Würfelgebäude von M 2–M 4 (EA)
M 6 (VL)Bauunterlagen / SuS nutzen Bauunterlagen bei der Bearbeitung verschiedener Aufgaben (EA)
Vorbereitung:Würfelgebäude für Einstieg bauen, Bauregeln ggf. als Plakat vorbereiten; Bauunterlagen M 6 kopieren und laminieren
Benötigt:
  • gesamte Einheit: Würfel zum Bauen (ca. 30 Stück pro Kind)

2.–5. Stunde

Thema:Baupläne nutzen, erstellen und untersuchen
M 7–M 9 (AB)Baupläne aufschreiben / SuS lesen Anleitung zur Erstellung von Bauplänen und schreiben Baupläne zu eigenen Würfelgebäuden auf (EA, PA)
M 10–M 12 (AB)Würfelgebäude nach Bauplan bauen / SuS bauen Würfelgebäude nach Bauplänen und beschreiben Veränderungen (EA, PA)
M 13–M 15 (AB)Baupläne zuordnen und erstellen / SuS ordnen Baupläne zu (N1), schreiben Baupläne zu vorgegebenen Würfelgebäuden, beschreiben, Veränderungen (N1–N3) und schreiben Baupläne nach der erkannten Regel (N2/N3) (EA, PA)
M 16–M 18 (AB)Fehler in Bauplänen finden / Baupläne von Würfelgebäuden auf Fehler prüfen und verbessern (EA, PA)

6./7. Stunde

Thema:Anzahl der Würfel in einem Würfelgebäude bestimmen
M 19–M 21 (AB)Anzahl der Würfel bestimmen / SuS berechnen, aus wie vielen Würfeln ein Gebäude besteht, bei N1 mit Hilfestellung, und setzen eine Reihe aus Würfelgebäuden fort (EA, PA)
M 22 (AL/AB)Anleitung: Würfelgebäude zu vollen Quadern ergänzen / SuS lesen und ergänzen eine Anleitung zur Ergänzung von Würfelgebäuden zum vollen Quader (EA, PA, ggf. UG)
M 23–M 25 (AB)Würfelgebäude zu vollen Quadern ergänzen / SuS ergänzen Würfelgebäude zum vollen Quader und berechnen die Anzahl der hierfür benötigten Würfel (EA, PA)

8. Stunde

Thema:Würfelgebäude beschreiben und nachbauen
M 23 (SP)Spiel: Würfelgebäude nachbauen / SuS bauen Würfelgebäude, beschreiben dieses und bauen das vom Partnerkind beschriebene Würfelgebäude nach (PA)
Benötigt:
  • Trennwände; Bauunterlagen in 3 x 3, ggf. auch 4 x 4 und 5 x 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.