Wurzelrechnung - Rechenregeln anwenden und vernetzendes Denken fördern

Wurzelrechnung

Gymnasium

Mathematik

7. | 8. Klasse

3 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit dieser Einheit verdeutlichen Sie den Lernenden den Zusammenhang zwischen Wurzelziehen und Quadrieren, üben die Rechenregeln beim Umgang mit Wurzeln ein und stellen Quadratwurzeln im Sachzusammenhang dar. Darüber hinaus lernt Ihre Klasse eine Methode kennen, um Wurzel-Längen mithilfe der Diagonalen von Rechtecken oder Quadraten zu berechnen. Dadurch werden die Themenbereiche Algebra und Geometrie miteinander verknüpft und so vernetzendes Denken gefördert. Methodische Abwechslung durch Tandemübung oder Laufkarten fördert die Motivation und soziale Kompetenzen. Differenzierung durch unterschiedliche Niveaustufen oder Tippkarten ermöglichen individuelles Lernen.
Leseprobe ansehen
# wurzel
# wurzelziehen
# quadratwurzeln
# näherungswert
# rechengesetze
# produkt
# quotient
# summe
# differenz
# kubikwurzel

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3)
Inhalt:Wurzelziehen; Umkehraufgabe zur Quadrierung; Diagonallängebei Quadraten; Teilweise Wurzelziehen; Kubikwurzel;Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Wurzeln
Kompetenzen:Mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), mathematisch kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Ka = Karten; Lek = Lernerfolgskontrolle; Pa = Partnerarbeit

Planung für 8 Stunden

Einstieg

Thema:Zusammenhang zwischen Wurzelziehen und Quadrieren
M 1 (Ab)Einstieg I – Wurzelziehen als Umkehraufgabe zum Quadrieren
M 2 (Ab)Einstieg II – Wurzeln geometrisch mit Quadraten und Rechtecken herleiten

Übungen

Thema:Grundaufgaben zum Rechnen mit Wurzeln
M 3 (Ab)Überblick – Rechenregeln beim Umgang mit Wurzeln
M 4 (Pa)Tandembogen – Kannst du mit Wurzeln im Kopf rechnen?
M 5 (Pa)Gemeinsam sind wir stark – Übungen zum teilweisen Wurzeln ziehen
M 6 (Ab)Differenzierte Aufgabenfelder – Mit Wurzeln rechnen
M 7 (Ka)Laufkarten – Die Kubikwurzel berechnen
M 8 (Ab)Wurzeln im Alltag – Berechnungen mithilfe der Wurzel

Lernerfolgskontrolle

Thema:Wie gut ist das Thema verstanden?
M 9 (Lek)Fit für den Test? – Übungen zum gesamten Themenbereich
M 10 (Ka)Tippkarten zum Rechnen mit Wurzeln

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für drei Stunden mit den folgenden Materialien:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.