Xenotransplantation mit CRISPR/Cas9? - Ein bioethischer Diskurs

Xenotransplantation mit CRISPR/Cas9?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Neuste biotechnologische Methoden ermöglichen einen präzisen Eingriff in das Erbgut von Schweinen. Genmanipulierte Schweineherzen können als Transplantate für herzkranke Menschen dienen, ohne dass eine Abstoßungsreaktion befürchtet werden muss. Der große Mangel an Spenderherzen könnte so kompensiert werden. Ist die Transplantation artfremder Organe, eine Xenotransplantation, überhaupt ethisch vertretbar? Die Gesellschaft vertritt hier kontroverse Positionen. Diese Lernaufgabe ermöglicht Ihren Schülerinnen und Schülern eine auf Fachwissen aufbauende Partizipation am bioethischen Diskurs zur Xenotransplantation. Der Weg zum Werturteil wird in dieser Unterrichtssequenz durch das Pyramidenmodell für das bioethische Lernen strukturiert.
Leseprobe ansehen
# xenotransplantation
# organspende
# proteinbiosynthese
# genschere
# crispr/cas
# bioethik
# genom-editierung
# gentechnik
# transgenese

Kompetenzen

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI–IISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI–IISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 2
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungII–IIISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 3
Erkenntnisgewinn, Kommunikation, BewertungII–IIISystem, Struktur und FunktionM 4
Kommunikation, BewertungIIISystem, Struktur und Funktion, EntwicklungM 5

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

EAEinzelarbeitPAPartnerarbeitPLPlenum

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.