You must be prepared for your job interview - Using modal verbs and their different functions

You must be prepared for your job interview

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Must“, „should“, „might“ – Modalverben sind wichtige Helfer in der englischen Sprache. Aber wann verwende ich nochmal welches modal verb? Und was sind die Besonderheiten bei deren Verwendung? In dieser Unterrichtseinheit wiederholen Ihre Schülerinnen und Schüler die Modalverben und wenden sie in verschiedenen berufs- und alltagsrelevanten Kontexten an. Dabei vertiefen sie nicht nur ihre grammatikalischen Kompetenzen, sondern erwerben auch Grundwissen aus den Bereichen „job interviews“, „business trips“, „dating“ und „healthy eating“.
Leseprobe ansehen
# grammatik
# grammar
# modal verbs
# modalverben
# hilfverben
# job interviews
# bewerbungsgespräch
# geschäftsreise
# business trips
# must

Kompetenzen

Niveau:A2/B1
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Grammatik: Modalverben wiederholen und in verschiedenen Situationen anwenden; 2. Leseverstehen: kurze Artikel lesen, verstehen und graphisch darstellen; 3. Schreiben: Modalverben in verschiedenen Textformaten anwenden; 4. Sprechen: sich mit dem Partner austauschen
Thematische Bereiche:Modalverben, job interviews, business trips, dating, healthy eating
Medien:Texte, Bilder, Comic, LearningApps
Zusatzmaterialien:Differenzierungsmaterial, Ernährungspyramide, Laufzettel

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Obligations, possibilities, advice – modal verbs and their functions
M 1What can I do? – Giving tips and advice / mit einem Bildimpuls in das Thema einsteigen und Modalverben für Empfehlungen und Tipps verwenden
M 2Rule sheet – modal verbs / verschiedene Funktionen von Modalverben erarbeiten
M 3Signs everywhere – obligations / anhand von Schildern mit den Modalverben must und mustn’t Vorschriften artikulieren
Benötigt:
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • M 1 als Folie, Ausdruck bzw. Worddokument
  • ggf. M 2 und M 3 als digitale Version in LearningApps

3./4. Stunde

Thema:In the office – talking about job interviews and business trips
M 4/M 5My guidebook for a job interview – necessities and obligations / kurze Zeitungsartikel lessen und mit den Modalverben must und should Regeln für job interviews aufstellen
M 6You need a new outfit! – Giving advice / mit den Modalverben should/shouldn’t und need/needn’t Tipps für ein angemessenes Outfit geben
M 7Could you tell me about our first meeting? – Possibilities / einen Lückentext mit den Modalverben can, could, might, shall und will befüllen
Benötigt:
  • ggf. Registrierung bei der Anwendung Book Creator und entsprechende Zugangscodes zur Bibliothek für die Schüler
  • ggf. Internetzugang sowie entsprechende Endgeräte, Smartboard/Beamer
  • ggf. Plakate und Stifte für das guidebook
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • M 6 und M 7 als Folie, Ausdruck bzw. Worddokument
  • ggf. M 7 als digitale Version in LearningApps

5./6. Stunde

Thema:Dos and don’ts – giving advice about dating and health
M 8Oops, not a perfect date – giving advice / anhand eines Comics Ratschläge ableiten
M 9A handbook for my first date – giving advice / mit den Modalverben should/ shouldn’t, need/needn’t und must/mustn’t Dating-Empfehlungen geben
M 10You shouldn’t eat a lot of fats – giving advice / mit den Modalverben should/ shouldn’t anhand der Ernährungspyramide Tipps zur gesunden Ernährung geben
M 11Let’s start a diet! – Giving advice / wichtige Aspekte einer gesunden Ernährung zusammenfassen
Benötigt:
  • OHP, Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard
  • M 8 und M 10 als Folie, Ausdruck bzw. Worddokument
  • ggf. M 8 als digitale Version in LearningApps

Zusatzmaterialien auf der CD 36 bzw. in der ZIP-Datei

M7ZusatzBusinessTripM 7 als Version für leistungsschwächere Lernende
M8ZusatzComicB2M 8 als Version für leistungsstärkere Lernende ohne Angaben der phrases
M10ZusatzFoodpyramidErnährungspyramide als größere Version zur Besprechung der Lösung in M 10
ZMLaufzettelLaufzettel zur Durchführung der Unterrichtseinheit als Stationenlernen

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung und möchten die Modalverben lediglich kurz wiederholen? Steigen Sie mit

Hinweise zu den Differenzierungssymbolen

Finden Sie dieses Symbol in den Lehrerhinweisen, so findet eine Differenzierung statt. Es gibt drei Niveaustufen, wobei nicht jede Niveaustufe immer extra ausgewiesen wird.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.