You say notebook, I say laptop - British vs American English in business communication

You say notebook, I say laptop

Berufliche Schulen

Englisch

1. | 2. | 3. Lernjahr

5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Cartoon|Differenzierungsmaterial|Wortschatzliste

Beschreibung

Die beiden am häufigsten verwendeten Varietäten des Englischen, das amerikanische und das britische Englisch, unterscheiden sich in einigen sprachlichen Bereichen maßgeblich. Dazu gehören das Vokabular, die Schreibweise und Zeichensetzung sowie einige grammatische Phänomene. Insbesondere im Geschäftskontext sollten sich die Schülerinnen und Schüler dieser Unterschiede bewusst sein, um Missverständnisse (auch mit Muttersprachlern) zu vermeiden. In dieser Unterrichtseinheit für Englisch an beruflichen Schulen lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Unterschiede in abwechslungsreichen, aktivierenden Übungen kennen und wenden sie beim Verfassen eines Geschäftsbrief im britischen oder amerikanischen Kontext an.
Leseprobe ansehen
# business letter
# geschäftsbrief
# british english
# american english
# cartoon
# memory
# american history
# vocabulary
# grammar
# wortschatz

Kompetenzen

Niveau:B1
Dauer:5 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sprachliche Mittel (Wortschatz, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik), Hörsehverstehen, Schreiben eines formalen Briefes
Thematische Bereiche:Britisches und amerikanisches Englisch, US-amerikanische Geschichte
Medien:Cartoons, Sachtexte, Videoclip

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Intercultural misunderstandings in cartoons
M 1Different types of English – a quote and two cartoons / Thematischer Einstieg und Aktivierung von Hintergrundwissen mit einem Zitat; Cartoons arbeitsteilig beschreiben, erklären und kommentieren
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1

2. Stunde

Thema:The evolution of American English
M 2The way to independence – a timeline about US history / Erarbeitung der US-amerikanischen Geschichte von 1620 bis 1776
M 3The history of American English – understanding a text / Textverständnis zum Thema The Evolution of American English trainieren
Benötigt:
  • Scheren und Kleber
  • Kopien von M 2 und M 3

3. Stunde

Thema:Lexical, spelling and punctuation differences between AE and BE
M 4Business letters – spotting the differences / Tabelle zum Eintragen der Unterschiede
M 5a/bA business letter in British English/A business letter in American English / Unterschiede der Varietäten in den Bereichen Wortschatz, Rechtschreibung und Zeichensetzung in zwei business letters erkennen
M 6Do you know the words? – Vocabulary memory / Begriffsunterschiede spielerisch üben
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienschnipsel oder Folienkopie von M 4 zur Ergebnissicherung
  • Kopien von M 4, M 5a und M 5b
  • ggf. Zusatzmaterial M4_Zusatz_B2, M6_Zusatz_A2 und M6_Vocabulary

4. Stunde

Thema:Differences in past tense usage between AE and BE
M 7More differences! – Simple past and present perfect / Einem Video zum Thema die relevanten Informationen zum Tempusgebrauch entnehmen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • ggf. Folienkopie von M 7 zur Ergebnissicherung
  • Kopien von M 7

5. Stunde

Thema:Using British/American English in a letter
M 8a/bNow it’s your turn! – Writing a business letter in BE/AE / Einen eigenen Geschäftsbrief in britischem bzw. amerikanischem Englisch verfassen
M 9Writing business letters – a checklist / Geschäftsbriefe kriteriengeleitet in Partnerarbeit evaluieren
Benötigt:
  • Kopien von M 8a/b und M 9

Zusatzmaterialien auf der CD 33 bzw. in der ZIP-Datei

M4_Zusatz_B2Worksheet Spelling rules
M6_Zusatz_A2Bebildertes Memory
M6_VocabularyLösung des Memorys und Wortschatzliste

Minimalplan

Sie haben nur zwei Stunden zur Verfügung? So können Sie die wichtigsten Inhalte erarbeiten:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.