Zahlen per Fingerabdruck - Wird das Bargeld abgeschafft?

Zahlen per Fingerabdruck

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In Deutschland werden derzeit noch rund 80 Prozent aller Geschäfte mit Bargeld abgewickelt. Aber wie lange noch? Werden wir unsere Rechnungen bald nur noch mit dem Smartphone bezahlen?
Leseprobe ansehen
# bargeldlose bezahlformen
# geld und seine funktionen
# mobile payment
# datenschutz bei online- bezahldiensten
# internetwährungen
# kryptowährung
# bitcoin

Kompetenzen

Grundlagen des Wirtschaftens:Bargeldlose Bezahlformen unterscheiden können; ein Leben ohne Bargeld nachvollziehen können; Geld und seine Funktionen verstehen; die Verbreitung von Mobile Payment erarbeiten; Vor- und Nachteile von Mobile Payment beurteilen; Datenschutz bei Online-Bezahldiensten bewerten; zur Abschaffung des Bargelds eine begründete Meinung bilden.

Inhaltsangabe

M 1Cash & Co. – Verschiedene Formen des Bezahlens
M 2Bargeldlose Bezahlformen – Was ist was?
M 3Was kann Geld leisten? – Geld und seine Funktionen
M 4Smartphone statt Portemonnaie? – Die Verbreitung von Mobile Payment
M 5Bezahlen mit dem Smartphone? – Eine Diskussion
M 6PayPal & Co. – Wie funktionieren Online-Bezahldienste?
M 7Zum Wohl des Kunden? – Online-Bezahldienste und Datenschutz
M 8Von Omas und Bankräubern – Ist Bargeld von gestern?
M 9Ist Bargeld von gestern? – Eine Fishbowl-Diskussion
M 9aPRO: Abschaffung des Bargelds
M 9bKONTRA: Abschaffung des Bargelds

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.