Zahlen Sie bar oder mit Karte? - Zahlungsverfahren

Zahlen Sie bar oder mit Karte?

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Wissen über Zahlungsmethoden ist bei den Schülerinnen und Schülern in der Regel sehr unterschiedlich ausgeprägt. Viele sind mit den Grundlagen vertraut und können schon selbst Überweisungen und Zahlungen vornehmen, einige haben sogar schon eine eigene Kreditkarte. Die meisten aber kennen zwar die Bezeichnungen, wissen aber kaum etwas über die Modalitäten. Diese Unterrichtsreihe stellt einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Spektrum der Zahlungsarten vor und vermittelt Grundlagen, welche Vorteile sie bieten, aber auch welche Gefahren beispielsweise beim Bezahlen per Vorkasse lauern.
Leseprobe ansehen
# zahlungsverfahren
# zahlungsarten
# barzahlung
# dauerauftrag
# rechnung
# vorkasse
# ec-karte
# kreditkarte
# online-handel
# datenklau

Kompetenzen

Grundlagen des Wirtschaftens:Zahlungsverfahren bzw. -arten: Barzahlung, Dauerauftrag, Rechnung, Vorkasse, EC-Karte, Kreditkarte; Online-Handel, Sicherheit, Kreditkarten für Kinder und Jugendliche

Inhaltsangabe

M 1Vom Tauschhandel zum bargeldlosen Zahlungsverkehr
M 2Zahlungsverfahren im Überblick – Laufzettel
M 3Barzahlung (Station 1) und Dauerauftrag (Station 2)
M 4Rechnung (Station 3) und Vorkasse (Station 4)
M 5EC-Karte (Station 5) und Kreditkarte (Station 6)
M 6Finanzielle Freiheit? – Kreditkarten für Kinder und Jugendliche

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.