Zauberblätter aus der Kreativwerkstatt - Gestalten mit Laub

Zauberblätter aus der Kreativwerkstatt

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Blätter – seien es frische grüne oder herbstbunte – hat wohl jedes Kind schon einmal gesammelt. In dieser Unterrichtseinheit nutzen Ihre Schülerinnen und Schüler das Blattwerk von Buche, Eiche, Ahorn und Co für vielfältige Gestaltungsaufgaben. Dabei kommen diverse künstlerische Techniken zum Einsatz: Die Kinder verwandeln durch Zeichnen, Drucken und Schablonieren in der Kreativwerkstatt einfaches Laub in „Zauberblätter“.
Leseprobe ansehen
# kunst
# drucken
# schablonieren
# spritztechnik
# wischtechnik
# mobilé
# herbst
# frottage

Kompetenzen

Klassenstufe:2 bis 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische und malerische Verfahren kennen und anwenden; Fantasie und Kreativität beim Lösen gestalterischer Aufgaben einsetzen; die Wirkung bildnerischer Mittel und Verfahren erfassen
Thematische Bereiche:Umrisszeichnungen erstellen; mit Blättern drucken und schablonieren; Frottagen gestalten, Mobilés bauen
Medien:Text, Stationskarten, Anleitungen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen

AB          Arbeitsblatt

1. Stunde

Thema:Blätter entdecken – Einstimmung auf die Thematik
VorbereitungBlätter sammeln, einige davon pressen und trocknen,Fühlbeutel mit frischen Blättern in der Anzahl der Schüler füllen.
EinstiegL zeigt Fühlbeutel, SuS ziehen reihum ein Blatt aus dem Beutel. L bittet SuS: Beschreibe dein Blatt genau. Wie sieht es aus? Wie fühlt es sich an? Wie riecht es? L zeigt getrocknete Blätter und fragt: Worin unterscheiden sich getrocknete und frische Blätter?
Hauptteil
M 1 (TX)Komm mit in den Wald! / L liest Fantasiereise vor. SuS erzählen von ihren Erlebnissen. L stellt Gestaltungsauftrag: Klebe das Blatt aus dem Fühlbeutel auf dein Papier und male dazu ein Bild, das zu deiner Fantasiereise passt.
AbschlussSuS präsentieren ihre fertigen Bilder im Rahmen eines Museumsgangs: Jeder legt sein Bild auf seinen Platz, alle gehen ruhig und langsam umher und schauen sich die Ergebnisse an. Anschließend werden ggf. Fragen zum Verständnis geklärt. Da jedes Bild aufgrund einer persönlichen Reise entstanden ist, werden die Ergebnisse nicht weiter kommentiert oder bewertet.
Benötigt:
  • Fühlbeutel mit frischen Blättern
  • getrocknete Blätter
  • Klebstoff
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bunt- oder Wachsmalstifte

2.–5. Stunde

Thema:Mit Blättern gestalten – Stationenarbeit
VorbereitungLaufzettel M 2 im Klassensatz kopieren, Stationskarten und Anleitungen M 3–M 11 kopieren und laminieren, Stationen vorbereiten: die nötigen Materialien sowie die Stationskarten und Anleitungen auslegen, Tische mit Zeitungspapier, Folie o. Ä. schützen, Platz zum Trocknen der Schülerarbeiten einrichten.
EinstiegL stellt die Stationen vor und demonstriert die entsprechenden Techniken.
Hauptteil
M 2 (LZ)Arbeit in der Blätter-Werkstatt / L verteilt die Laufzettel und teilt Gruppen für die Stationen ein. SuS begeben sich an die Stationen.
M 3–M 11 (SK/AL)SuS bearbeiten die Gestaltungsaufgaben eigenständig an den Stationen:Station 1:
  • Spritztechnik
  • Wischtechnik
  • Mit Blättern drucken
  • Blätter durchreiben
Station 2: Blätter bearbeitenStation 3: Ein Mobilé aus Blättern bauenStation 4: Umrisse von Blättern zeichnenZusatzstation: Schreiben zu Blättern
AbschlussSuS räumen Stationen auf. L bittet anschließend die SuS, den Arbeitsprozess zu reflektieren:
  • Was hat gut geklappt?
  • Wo gab es Schwierigkeiten?
  • Gibt es Ideen oder Tipps für die Weiterarbeit?
Benötigt:
  • M 2 im Klassensatz
  • M 3 bis M 11 je einmal kopiert
Station 1
  • getrocknete und frische Blätter
  • Zeichenpapier (DIN-A3-Format)
  • Folie, Zeitungspapier o. Ä. zum Unterlegen, Malerkittel o. Ä.
  • Spritztechnik: Wasserfarben, Pinsel, alte Zahnbürste, Spritzsieb
  • Wischtechnik: Wasserfarben, Pinsel, kleiner Schwamm
  • Mit Blättern drucken: Wasserfarben, Pinsel
  • Blätter durchreiben: Wachsmalstifte oder weicher Bleistift
Station 2
  • getrocknete und frische Blätter
  • Bekleben: Flüssigkleber, bunte Folie, buntes Papier, Dekomaterial (kleine Perlen, Glitter, Pailetten u. Ä.)
  • Bemalen, beschriften, bestempeln: Filz- oder Folienstifte, Glitzerstifte, kleine Stempel und Stempelfarbe u. Ä.
  • Ausschneiden und ausstanzen: spitze Schere, Pricknadel und Unterlage, Lochstanzer u. Ä
  • Besticken: Sticknadel, buntes Garn
Station 3
  • Zweige und Äste, Faden oder Draht, Schere
Station 4
  • Blätter, Bleistift oder schwarzer Filzstift, Zeichenpapier (DIN-A4- oder DIN-A3-Format)

6. Stunde

Thema:Unsere Zauberblätter – Präsentation
VorbereitungPro Station bzw. Gestaltungsaufgabe ein gelungenes Arbeitsergebnis auswählen.
EinstiegL bittet die Schüler: Schreibe in ein bis zwei Sätzen auf, was dir besonders von deiner Arbeit mit den Blättern in Erinnerung bleiben wird, z. B.: Was war neu für dich? Was hast du gelernt? Was hat dir besonders gut gefallen?
HauptteilL zeigt je Station bzw. Gestaltungsaufgabe ein besonders gelungenes Beispiel. L und SuS besprechen die Merkmale, die es positiv auffallen lassen unter Berücksichtigung der vorab besprochenen Gestaltungskriterien.
AbschlussSuS lesen ihre Notizen aus der Einstiegsphase vor und zeigen das zugehörige Arbeitsergebnis.
Benötigt:
  • Schreibpapier und Stifte
  • Schülerarbeiten

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.