Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Kunst
8. | 9. | 10. Klasse
16 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In die Tiefe oder um die Ecke – die Entwicklung der perspektivischen Darstellung im 15. Jahrhundert revolutionierte die Raumdarstellung und bot Künstlern wie Albrecht Dürer oder Leonardo da Vinci erstmals die Möglichkeit, einen dreidimensionalen Raum auf einer zweidimensionalen Bildfläche darzustellen. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schüler die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens. Ausgehend von der Darstellung eines Würfels in der Zentralperspektive erarbeiten sich die Lernenden schrittweise immer komplexere Gebilde. Und um diese Technik anzuwenden, konstruieren sie als Hauptaufgabe schließlich einen individuellen Verkaufsstand.
# perspektive
# fluchtpunkt
# architektur
# zeichenübungen
# zentralperspektive
# übereckperspektive
# fluchtpunkperspektive