Zeichnen in Zentral- und Übereckperspektive - Vom Würfel zum Verkaufsstand

Zeichnen in Zentral- und Übereckperspektive

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

8. | 9. | 10. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In die Tiefe oder um die Ecke – die Entwicklung der perspektivischen Darstellung im 15. Jahrhundert revolutionierte die Raumdarstellung und bot Künstlern wie Albrecht Dürer oder Leonardo da Vinci erstmals die Möglichkeit, einen dreidimensionalen Raum auf einer zweidimensionalen Bildfläche darzustellen. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schüler die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens. Ausgehend von der Darstellung eines Würfels in der Zentralperspektive erarbeiten sich die Lernenden schrittweise immer komplexere Gebilde. Und um diese Technik anzuwenden, konstruieren sie als Hauptaufgabe schließlich einen individuellen Verkaufsstand.
Leseprobe ansehen
# perspektive
# fluchtpunkt
# architektur
# zeichenübungen
# zentralperspektive
# übereckperspektive
# fluchtpunkperspektive

Kompetenzen

Klassenstufe:8-10
Dauer:ca. 8 Doppelstunden
Bereich:Grafik

Inhaltsangabe

M 1Blick in die Tiefe - zentralperspektivische Effekte (F)
M 2Jetzt wirken Räume fast wie echt - wie die Zentralperspektive die Kunst erobert (Tx/Ab)
M 3Perspektivisch zeichnen wie Albrecht Dürer - probier es aus! (Ab)
M 4Schritt für Schritt - wir konstruieren und zeichnen in der Zentralperspektive (Tb/Ab)
M 5Jetzt bist du dran! - Geometrische Körper in der Zentralperspektive zeichnen (Gd/Ab)
M 6Um die Ecke geblickt - Effekte der Übereckperspektive (F)
M 7Schritt für Schritt - wir konstruieren und zeichnen in der Übereckperspektive (Tb/Ab)
M 8Jetzt bist du dran! - Geometrische Körper in der Übereckperspektive zeichnen (Gd/Ab)
M 9Wie sind die gebaut? - Die Konstruktion von Verkaufsständen untersuchen (Bd/Af)
M 10Dein individueller Verkaufsstand - in der Übereckperspektive gezeichnet (Ab/Af)
M 11Was ist im Angebot? - Den Verkaufsstand perspektivisch beschriften (Gd/Ab)
M 12Wie du deinen Verkaufsstand ausbauen kannst - diverse Konstruktionshilfen (Gd/Ab)
M 13Bewertungsbogen (Ab)

Ab: Arbeitsblatt - Af: Aufgabenstellung - Bd: bildliche Darstellung - D: Dia - F: Folie - Gd: grafische Darstellung - Tx: Text - Tb: Tafelbild - Z: Zusatz-/Zwischenaufgabe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.