Von Fahrtzeiten bis Tageslängen - Zeitspannen erfassen, verstehen und berechnen

Von Fahrtzeiten bis Tageslängen

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie lange dauert eine Minute, eine Stunde oder die Fahrt zu den Großeltern? Das Gefühl für Zeitspannen ist bei Grundschulkindern sehr verschieden ausgeprägt. Die Unterrichtseinheit steigt daher mit Messversuchen ein, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Gespür für Zeitspannen trainieren können, um dann mit den standardisierten Einheiten der Zeit zu arbeiten. Hierfür stehen unterschiedliche Aufgaben bereit, die das Thema lebensnah aufgreifen. Weiterführende Tipps und Knobelaufgaben runden die Unterrichtseinheit ab.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# zeitspannen
# uhr
# zeitmaße

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Zeitspannen messen, schätzen und überprüfen; Zeitspannen und Zeitpunkte ermitteln; Sachaufgaben zum Thema Zeit lösen
Thematische Bereiche:Stoppuhren verwenden; Uhren lesen; Tagesabläufe untersuchen; Tageslängen ermitteln; Fahrpläne lesen
Medien:Texte, Bilder, Tabellen, Fahrpläne, Spiel, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Tagbogen der Sonne

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; SP: Spiel

1./2. Stunde

Thema:Vorwissen aufgreifen und Zeitspannen messen
M 1 (AB)Das weiß ich über Zeiten / Die SuS wiederholen mit der Übersicht die Einheiten der Zeit und deren Umrechnungen sowie Anfangs- und Endpunkt als wichtige Merkmale von Zeitspannen (UG)
M 2 (AB)Zeitspannen schätzen und messen / Die SuS schätzen und messen die Dauer von 1 min und eigene Zeitspannen (PA)
Benötigt:
  • Stoppuhren

3.–8. Stunde

Thema:Arbeit an Stationen
M 3–M 5 (AB)Uhren als Helfer / Die SuS arbeiten mit analogen Uhren, ergänzen fehlende Angaben und lösen erste Sachaufgaben mit Zeitspannen (EA)
M 6–M 8 (AB)Einen Tagesablauf untersuchen / Die SuS lesen Tabellen mit vorgegebenen Tagesabläufen, ergänzen fehlende Angaben (Anfangspunkt, Endpunkt oder Zeitspanne) und lösen Sachauf­gaben mit Bezug zu den Tabellen (EA)
M 9 (AB)Mein Tagesablauf / Als Hausaufgabe notieren die SuS ihren eigenen Tagesablauf und berechnen die Zeitspannen der Tätigkeiten (EA)
M 10 (VL/AB)Ein Jahr mit der Sonne / Die SuS werten eine Tabelle zum Lauf der Sonne im Jahresverlauf aus, indem sie die Zeitspannen zwischen Sonnenaufgang und -untergang berechnen (EA)
M 11–M 13 (AB)Die Sonne an sieben Tagen / Die SuS notieren Sonnenaufgang und -untergang für ihren Wohnort an sieben aufeinanderfolgenden Tagen, berechnen jeweils die Zeitspannen dazwischen und untersuchen ihre Notizen je nach Niveaustufe, indem sie Fragen dazu beantworten, ein Schaubild zeichnen oder ein Säulendiagramm erstellen (EA)
M 14 (VL)Fahrplan der Waldbahn / Die SuS machen sich mit dem Fahrplan der Waldbahn vertraut und äußern sich spontan dazu; es können erste Beispiele in der Klasse berechnet werden (UG, EA, PA)
M 15–M 17 (AB)Unterwegs mit der Waldbahn / Die SuS bearbeiten Aufgaben zum Fahrplan; sie suchen Abfahrtszeiten heraus, berechnen Zeitspannen und lösen auf den höheren Niveaustufen auch Aufgaben mit zusätzlichen Angaben (EA)
Vorbereitung:Angaben zu Sonnenaufgang und -untergang für M 11–M 13 aus sieben aufeinanderfolgenden Tageszeitungen ausschneiden, ggf. laminieren und im Klassenzimmer aufhängen; alternativ den Ort der Schule auf der folgenden Webseite suchen und die Informationen ausdrucken: https://raabe.click/gs-tageslaengen; ggf. M 14 laminieren
Benötigt:
  • sieben aufeinanderfolgende Tageszeitungen aus der Region mit Angaben zu Sonnenaufgang und -untergang
  • ggf. Rechenuhr zur vereinfachten Bearbeitung von M 10

9./10. Stunde

Thema:Knobeln mit Zeitspannen
M 18 (AB)Zeitspannen-Rätsel / Die SuS überprüfen Aussagen zu Zeitspannen auf ihren Wahrheitsgehalt, erstellen eigene wahre und falsche Aussagen und tauschen sie untereinander (EA, PA)
M 19 (SP)Zeitspannen-Domino / Die SuS führen das Spiel durch (PA, GA)
Vorbereitung:M 19 in der benötigten Menge kopieren und ggf. ausschneiden, laminieren und in Umschlägen oder Folien bereitstellen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.