Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Biologie
11. | 12. | 13. Klasse
1 - 5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Zur Bewältigung dieser Leistungskontrolle, ist Vorwissen zum Aufbau und der Funktion von Neuronen sowie zur neuronalen Informationsverarbeitung nötig. Darüber hinaus sollten charakteristische Forschungsmethoden der Neurobiologie bekannt sein. Gegenstand des vorbereitenden Unterrichts sollte der Kiemenrückziehreflex der Meeresschnecke Aplysia sein. Aplysia, eines der ersten Untersuchungsobjekte der neurobiologischen Grundlagenforschung, ermöglichte dem späteren Nobelpreisträger Eric Kandel bahnbrechende Entdeckungen.
# neuronen
# neuronale informationsverarbeitung
# lernprozess
# meeresschnecke
# aplysia
# kiemenrückziehreflex
# second-messenger
# habituation
# sensitivierung