Zelluläre und molekulare Mechanismen der Gedächtnisbildung bei Aplysia

Zelluläre und molekulare Mechanismen der Gedächtnisbildung bei Aplysia

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Zur Bewältigung dieser Leistungskontrolle, ist Vorwissen zum Aufbau und der Funktion von Neuronen sowie zur neuronalen Informationsverarbeitung nötig. Darüber hinaus sollten charakteristische Forschungsmethoden der Neurobiologie bekannt sein. Gegenstand des vorbereitenden Unterrichts sollte der Kiemenrückziehreflex der Meeresschnecke Aplysia sein. Aplysia, eines der ersten Untersuchungsobjekte der neurobiologischen Grundlagenforschung, ermöglichte dem späteren Nobelpreisträger Eric Kandel bahnbrechende Entdeckungen.
Leseprobe ansehen
# neuronen
# neuronale informationsverarbeitung
# lernprozess
# meeresschnecke
# aplysia
# kiemenrückziehreflex
# second-messenger
# habituation
# sensitivierung

Kompetenzen

Niveau:weiterführend, vertiefend
Fachlicher Bezug:Neurobiologie, Lernen auf zellulärer und molekularer Ebene, Reflex, Kurzzeit-Sensitivierung, Langzeit-Sensitivierung, Habituation
Methode:Leistungskontrolle
Basiskonzepte:Struktur und Funktion, Entwicklung, System
Erkenntnismethoden:Modelle beschreiben und erklären, Experimentaldaten beschreiben und deuten, qualitative und quantitative Zusammenhänge ableiten, begründete Hypothesen aufstellen
Kommunikation:Erkenntnisse sprachlich und fachlich korrekt in Fachtexten darstellen, Modellvorstellungen dokumentieren, biologische Aussagen sachlich begründet beurteilen
Reflexion:Kritische Beurteilung von Behauptungen
Inhalt in Stichworten:Aufbau und Funktion von Neuronen, neuronale Informationsverarbeitung, Lernprozesse der Meeresschnecke Aplysia, Kiemenrückziehreflex, Second-Messenger, Habituation, Sensitivierung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.