Zielschussspiele - Hinführung zu den Sportspielen Fußball, Basketball und Handball

Zielschussspiele

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit werden Übungs- und Spielformen vorgestellt, die Zielschussspiele im Grundschulalter vorbereiten. Es erfolgt eine Unterscheidung zwischen rollendem, springendem und fliegendem Ball. Durch entsprechende Aufgabenstellungen können zudem die Sozial- und Selbstkompetenzen (z. B. Fairness, Ehrlichkeit, Einhalten von Regeln, Rücksichtnahme usw.) der Kinder geschult werden.
Leseprobe ansehen
# sport
# spielfähigkeit
# fußball
# basketball
# handball
# ballspiele

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:5 Doppelstunden
Kompetenzen:Motorische Fertigkeiten mit dem Ball erlernen; altersgemäße Spielsituationen lösen; Leistung erfahren, verstehen und einschätzen; kooperieren und wetteifern; Fairness
Thematische Bereiche:Ballspiele, Fußball, Handball, Basketball
Medien:Spielbeschreibungen

Inhaltsangabe

Legende

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1./2. Stunde

Thema:Kennenlernen verschiedener Bälle/Koordinationsschulung
M 1Koordinative Übungen mit dem rollenden Ball / Die SuS führen die Aufgaben zunächst allein und anschließend zu zweit durch.
M 2Koordinative Übungen mit dem springenden Ball / s. o.
M 3Koordinative Übungen mit dem fliegenden Ball / s. o.
Die SuS rollen, prellen, werfen den Ball vorsichtig und nehmen aufeinander Rücksicht, um Zusammenstöße zu vermeiden!
Benötigt:verschiedene Bälle (Tennis-, Gymnastik-, Hand-, Volley-, Basket-, Fußbälle), 1 Reifen pro Paar; 4–5 Pylonen, 1 Bank, 1 Kastenteil

3./4. Stunde

Thema:Basistechniken und Spielformen zum rollenden Ball
M 4Ballräuber I / Die SuS führen das Spiel durch.
M 5Ziffernball / s.o.
M 6Rollball gegen die Bank / s. o.
M 7Ball unter die Schnur / s. o.
Benötigt:verschiedene Bälle (Tennis-, Gymnastik-, Medizin-, Hand-, Volley-, Basket-, Fußbälle), Pylonen, Reifen, Kastenteile, Langbänke, (Zauber-)Schnur/Baustellenband

5./6. Stunde

Thema:Basistechniken und Spielformen zum springenden Ball
M 8Schattenlauf / Die SuS laufen zu zweit hintereinander her und führen dabei Aufgaben mit Ball aus.
M 9Ballräuber II / Die SuS führen das Spiel durch.
M 10Brückenwächter / s. o.
M 11Prellstaffel / Die SuS führen einen Staffelwettbewerb durch.
Benötigt:verschiedene Bälle(Tennis-, Gymnastik-, Medizin-, Hand-, Volley-, Basket-, Fußbälle), Pylonen, Schaumstoffwürfel, Langbänke, Kästen

7./8. Stunde

Thema:Basistechniken und Spielformen zum fliegenden Ball
M 12Helferball / Die SuS führen das Spiel durch.
M 13Zombieball / s. o.
M 14Zehnerball / s. o.
M 15Ball über die Schnur / s. o.
Benötigt:verschiedene Bälle(Tennis-, Gymnastik-, Medizin-, Hand-, Volley-, Basket-, Fußbälle), Pylonen, Langbänke, (Zauber-)Schnur/Baustellenband

9./10. Stunde

Thema:Vereinfachte Zielschussspiele zu Fußball, Basketball, Handball
M 16Linienfußball / Die SuS führen das Spiel durch.
M 17Brett-Basketball / s. o.
M 18Handball-Kopfball / s. o.
Benötigt:verschiedene Bälle (Fuß-, Basket-, Volleybälle), Pylonen, Basketballkörbe, Weichbodenmatten

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.