Zoogehege entwerfen, zeichnen, bauen - Einfach tierisch!

Zoogehege entwerfen, zeichnen, bauen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. | 7. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ob beim kleinen regionalen Tierpark oder bei den ganz großen – die Besucherzahlen in Zoos steigen kontinuierlich. Dabei haben sich die Anlagen im Laufe der Jahre stark gewandelt und wurden immer stärker an die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Aber ist das optimale Zoogehege schon gefunden? Dieser Frage gehen die Schülerinnen und Schüler in der vorliegenden Unterrichtseinheit nach. Sie informieren sich in einem ersten Schritt nicht nur über die Bedürfnisse der Tiere, sondern auch über die Interessen der Zoos und ihrer Besucher. Diese setzen sie im zeichnerischen Entwurf eines Tiergeheges um und bauen schließlich ein Modell für Bär, Elefant, Affe und Co.
Leseprobe ansehen
# modellbau
# modell
# konstruieren
# zoo
# zootiere

Kompetenzen

Klassenstufe:5–7
Dauer:ca. 10 Stunden
Kompetenzen:Grafische, plastische und bautechnische Verfahren kennen und anwenden; Fachwissen erwerben und anwenden; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können; kommunizieren und kooperieren können
Thematische Bereiche:Entwerfen und Zeichnen; Formen und Bauen; Objektgestaltung; Architektur
Medien:Bilder, Texte, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben
Zusatzmaterialien:Farbfolie

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einstieg: Der Zoo – ein Ort für Tiere und Menschen
M 1 (F)Der Zoo – ein Ort für Tiere und Menschen / Einstieg anhand von Bildern
M 2 (Ab)Gute Sicht, Sauberkeit und Sicherheit – Wer will was? / Unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse von Tieren, Besuchern und Zoo erarbeiten
Benötigt:
  • M 1 mit OHP oder anderem Präsentationsmedium
  • M 2 im Klassensatz
  • evtl. weitere Informationen zum Zoo oder zu Zootieren (Werbebroschüren, Übersichtspläne usw.)

3./4. Stunde

Thema:Vorbereitung der Gestaltungsaufgabe
M 3 (Tx)Neue Gehege für obdachlose Tiere / Hinführung und Motivation durch Texte
M 4 (Tx/Af)Ideenwettbewerb: Wer entwirft das beste Tiergehege? / Fiktive Ausschreibung eines Wettbewerbs
M 5 (Af)Mitbringauftrag / Auflistung der benötigten Baumaterialien
M 6 (Tx/Af)Tierinformationen – richtig oder falsch? / Gruppenarbeit: Erarbeitung von Informationen zu ausgewählten Tieren
Benötigt:
  • M 3 im Klassensatz
  • M 4 im Klassensatz
  • M 5 im Klassensatz
  • M 6 in der Anzahl der jeweiligen Gruppenmitglieder

5.–8. Stunde

Thema:Gestaltungsaufgabe: Ein Zoogehege zeichnen und bauen
M 7 (Af)Entwurf und Bau des Geheges / Aufgabenstellung
M 8 (Bd)Entwürfe von Zoogehegen / Bildbeispiele zur Veranschaulichung der Zeichenaufgabe
M 9 (Bd)Bewohner für dein Gehege / Schattenrisse der Tiere zum Ausschneiden und Aufstellen
Benötigt:
  • M 9 vergrößert, als OH-Folie oder für ein anderes Präsentationsmedium vorbereitet
  • M 10 (jeweils 3 bis 8 Exemplare, je nach Tierart und Gehege)
  • Deckel von Foto- oder Schuhkartons
  • Styroporplatten (zugeschnitten auf das Maß der Deckel)
  • Alltags-, Abfall- und Naturmaterialien (siehe Mitbringauftrag in M 5)
  • Scheren und Cutter
  • Flüssigkleber, Heißklebepistole, Tacker

9./10. Stunde

Thema:Reflexion und Präsentation der Arbeitsergebnisse
M 10 (Ab)Wie war’s? – Tiergehege-Buddy-Book / Eigene Reflexion und Dokumentation
M 11 (Ab)Wie war’s? – Tiergehege-Reflexionsbogen / Reflexion und Bewertung durch Mitschüler oder/und Lehrkraft
Benötigt:
  • M 10 oder/und M 11 im Klassensatz
  • Vitrinen o. Ä. für die Ausstellung der Modelle in der Schule

Legende der Abkürzungen

Ab: Arbeitsblatt – Af: Aufgabenstellung – Bd: bildliche Darstellung – F: Farbfolie – Tx: Text

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.