Zu Besuch in Gottes Haus - Eine Kirche von außen und von innen kennenlernen

Zu Besuch in Gottes Haus

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Rennen, rufen, malen … Diese Aktivitäten bringt man nicht in erster Linie mit dem Verhalten in einer Kirche in Verbindung. In dieser Unterrichtseinheit dürfen die Schülerinnen und Schüler eine Kirche spielerisch erkunden und lernen das Gebäude von außen und von innen sowie die üblichen Gegenstände kennen. Parallel dazu gestalten sie ein Lapbook zu „ihrer“ Kirche.
Leseprobe ansehen
# religion
# kirchenerkundung
# kirche
# gemeinde
# gottesdienst

Kompetenzen

Klassenstufen:1 bis 4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Religion im Alltag wahrnehmen und darstellen; religiöse Symbole und Ausdrucksformen verstehen und deuten
Thematische Bereiche:Kirche, Kirchenerkundung, Gemeinde
Medien:Texte, Bilder, Vorlagen für das Lapbook
Zusatzmaterial:farbige Bildkarten (M 9, M 10)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, BK: Bildkarten, VL: Vorlage, AL: Anleitung

1. Stunde

Thema:So viele verschiedene Kirchen
Einstieg:
M 9 (BK)So verschieden sind Kirchen / Die SuS betrachten die Bilder und erzählen, ob sie schon einmal in einer Kirche waren (in welcher und zu welchem Anlass). Sie berichten, welche Erfahrungen sie beim Kirchenbesuch gemacht haben.
L fasst zusammen:Es gibt große und kleine Kirchen, manche sind schon sehr alt und stehen mitten in einer Stadt, andere versteckt irgendwo in den Bergen oder auf einer Wiese. Manche sind in ihrem Inneren reich verziert und haben wertvolle Gegenstände, andere sind eher schlicht oder modern eingerichtet.
Hauptteil:L gibt einen Ausblick auf die kommenden Stunden und geht mit den SuS die Vorbereitungen für das Lapbook durch (siehe M 1–M 3).
M 1 (AL)Das Lapbook vorbereiten – Anleitung
M 2 (VL)Das „Innenleben“ des Lapbooks – Übersicht
M 3 (VL)Die Bausteine für das Lapbook
Die SuS bereiten die Bausteine für das Lapbook vor und kleben sie auf die dafür vorgesehenen Stellen (siehe M 2). So geht nichts verloren und die SuS können ihr Lapbook zum Kirchenbesuch mitnehmen und dort einzelne Teile ausfüllen. Auf das Deckblatt können die SuS bereits die Überschrift „Meine Kirche“ schreiben.
Abschluss:Ggf. erstes Kennenlernen des Lieds „Lasst uns miteinander“ (siehe Medienhinweise).
Benötigt:1 großer Bogen Tonpapier (mind. DIN A 3) pro Kind, Scheren, Klebstoff, Tacker, Buntstifte, ggf. Internetzugang zum Abspielen des Liedes

2./3. Stunde

Thema:Wir besuchen unsere Kirche
Vorbereitung:Absprachen mit dem Pfarrer/der Pfarrerin/Gemeindehelfern vor Ort, ggf. Begleitperson(en) organisieren.
In dieser Doppelstunde findet der Kirchenbesuch statt. Verschiedene Möglichkeiten und Vorschläge, wie die Kirchenerkundung gestaltet werden kann, werden bei M 4 vorgestellt.
Hauptteil:
M 4Ideen und Vorschläge für die Kirchenerkundung
Abschluss:Die Ergebnisse und Eindrücke der SuS werden besprochen.
Benötigt:Lapbooks, Stifte, ggf. Luftballon mit Helium, Schnur, 1 Schere, Zollstöcke

4. Stunde

Thema:Meine Kirche – Weiterarbeit am Lapbook
Einstieg:Die SuS dürfen erzählen, was ihnen vom Kirchenbesuch in Erinnerung geblieben ist, was sie erstaunt/beeindruckt hat, was sie schon wussten/kannten usw.
Hauptteil:L fasst zusammen und leitet zur Arbeitsphase über:
Erinnert euch an die verschiedenen Gegenstände, die ihr in eurer Kirche gesehen habt. Einige findet man in (fast) jeder Kirche.
Die SuS tragen ihr Wissen über die üblichen Gegenstände in einer Kirche zusammen.
M 5 (TX)Orte und Gegenstände in der Kirche / Die Informationen werden gemeinsam gelesen, die entsprechenden Motive (M 6) zugeordnet.
M 6 (BK)Orte und Gegenstände in der Kirche
M 7 (AB)Gegenstände in der Kirche erraten / SuS aus höheren Klassenstufen erhalten das Arbeitsblatt M 7.
Die SuS gestalten nun Baustein 4 für das Lapbook: Sie schneiden die Bilder bei M 6 aus (beschriften sie ggf. auf der Rückseite), tackern sie an der grauen Seite zusammen und kleben sie an die entsprechende Stelle im Lapbook (siehe M 2).
M 8 (VL)Wir gestalten ein Kirchenfenster / Die SuS malen die Vorlage bunt aus (oder gestalten ein eigenes Kirchenfenster). Anschließend kleben sie es in die Mitte (Innenseite) des Lapbooks (siehe M 2).
M 10 (BK)So bunt sind Kirchenfenster / Die SuS können die Bilder als Anregung für selbst gestaltete Kirchenfenster nehmen.
Nun wird das Deckblatt des Lapbooks beendet, indem die SuS ihre Kirche aufmalen – möglichst so, dass die Kirchentür genau auf den Öffnungen des Lapbooks liegt.
Abschluss:Zeigen der fertigen Lapbooks und Singen des Liedes „Lasst uns miteinander“ (siehe Medienhinweise).
Benötigt:Scheren, Klebstoff, Buntstifte (oder andere Farben), 1 Tacker, ggf. buntes Transparentpapier

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.