Von Elfen und Kobolden - Zu irischer Musik singen und tanzen

Von Elfen und Kobolden

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Audio/Video-Teil GS +1 E|Farbseite

Beschreibung

Ihr Schüler lernen, sich den Klängen irischer Tanzmusik zu nähern und selbst gestalterisch tätig zu werden. Ein Blick auf typische Instrumente, Musikbeispiele, Tänze und die spielerische Herangehensweise unterstützen sie dabei.
Leseprobe ansehen
# musik
# folkmusik
# instrumentenkunde
# irische musik

Kompetenzen

Klassenstufe:1 bis 2
Dauer:ca. 3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Rhythmen wahrnehmen und weiterführen, Lieder mit Instrumenten begleiten, Musikinstrumente kennen
Thematische Bereiche:Irische Musikstücke kennenlernen; typische irische Instrumente kennenlernen; zu einem Lied singen und tanzen; einen Tanz erlernen und mit Instrumenten gestalten
Medien:Dalli Klick Rätsel, Bildkarten, Instrumentenmemory, Liedblatt, Tanz/Gestaltungsvorschlag, Beobachtungsbogen
Hörbeispiele:Wie tanzen Elfen, wie Kobolde; Irische Tanzmusik
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Kultur/Tradition im eigenen Land; Leben in anderen Ländern/Europa; Sportunterricht: Tänze aus anderen Ländern; Kunst: Trachten malen

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt; BK: Bildkarten; TX: Text; WK: Wortkarten; LT: Liedtext

1. Stunde

Thema:Wie klingt irische Musik?
Einstieg:Die SuS sitzen an ihrem Platz; L kündigt das Einstiegsspiel an
M 1 (BK)Dalli Klick! / L projiziert die erste Abbildung von M 1 an die Wand und deckt diese nach und nach auf; die SuS raten, welches Bild versteckt sein könnte.Ich decke nach und nach die einzelnen Teile des Rätsels auf. Was fällt euch dazu ein? Welches Bild könnte darunter versteckt sein?Die SuS äußern sich und stellen Vermutungen an; sind Elfe und Kobold erraten, dürfen sich die SuS nach ihren Vorstellungen wie Elfen und Kobolde durch den Raum bewegen
Erarbeitung:Ich stelle euch heute Musikinstrumente vor, die in einem Land gespielt werden, in dem Kobolde und Elfen bekannte Geschichtenfiguren sind. Das Land heißt Irland.
M 2 (BK)Irische Instrumente / L zeigt den SuS die Bildkarten und spielt ggf. passende Hörbeispiele ab (siehe Theorie); die SuS äußern sich zu den Instrumenten; L gibt Zusatzinformationen, etwa zu Instrumentengattung oder verwandten Instrumenten; anschließend werden noch einmal die Hörbeispiele abgespielt und die SuS versuchen, das richtige Instrument zu erkennen; wird ein Instrument erkannt, dürfen die SuS in den Sitzkreis rennen und die entsprechende Bildkarte in die Höhe halten Bildkarten von links oben nach rechts unten: Bodhrán (Rahmentrommel), Bouzouki (Laute), Fiddle (Geige), Flute (Flöte), Irish Harp (irische Harfe), Uillean Pipes (Dudelsack)
Abschluss:Zum Abschluss spielt L Track 1 abDieses Stück ist auch aus Irland. Hörst du Instrumente heraus, die wir heute kennengelernt haben? Wie klingt es für dich?
Track 1Irische Tanzmusik / L gibt Hilfestellungen beim Beschreiben der Musik; die SuS malen gegenständlich oder abstrakt zur Musik in ihr Heft; alternativ kann zum Abschluss ein Pantomime Spiel gespielt werden; hierzu zeigt L einem S eine Bildkarte; die übrigen SuS erraten das pantomimisch dargestellte Instrument
Benötigt:
  • CD-Player, Track 1
  • OHP, Beamer oder Dokumentenkamera, um M 1 an die Wand zu projizieren

2. Stunde

Thema:Wie Elfen und Kobolde tanzen
Einstieg:L zeigt die Bildkarten M 2 und wiederholt mit den SuS die Instrumente
M 3 (SP)Instrumenten-Memory / die SuS sitzen mit ihrem Partner am Arbeitsplatz; sie schneiden die Karten aus und spielen ein Memory-Spiel
Erarbeitung:Wir hören jetzt ein neues irisches Lied. Es gibt in diesem Lied verschiedene Teile: Teile zum Hüpfen, Teile zum Singen und Teile zum Ausruhen. Überlegt euch, ob ihr als Elfen oder Kobolde tanzen wollt. Damit wir gut mitmachen können, brauchen wir Platz (evtl. Tische/Stühle beiseite räumen). Es gilt die Regel, die anderen und auch Gegenstände (z. B. Tische) beim Tanzen nicht zu berühren. Beobachtet die anderen Tänzer ein wenig.Anschließend wird in der Klasse besprochen, worin Unterschiede zwischen dem Elfen-/Koboldtanz bestehen
M 4 (LT)Wie tanzen Elfen, wie Kobolde / L erarbeitet den Liedtext mit den SuS; die SuS singen das Lied und bewegen sich schließlich in ihren Elfen-/Koboldrollen dazu
Abschluss:Zum Abschluss spielt L Track 1 abDieses Stück ist auch aus Irland. Hörst du Instrumente heraus, die wir heute kennengelernt haben? Wie klingt es für dich?
Track 2Wie tanzen Elfen, wie Kobolde
Wir spielen zum Abschluss noch das Elfen- und Koboldspiel. Zuerst geht eine Elfe vor die Tür. Der Kobold geht einen Weg zwischen den Tischen im Zimmer vor. Wir helfen der Elfe dann den Weg mit Klatschen zu finden.Die SuS merken sich den Weg und klatschen nur dann, wenn die Elfe oder der Kobold richtig geht; anschließend tanzen die SuS gemeinsam zu Track 2 und singen ggf. mit
Vorbereitung:Zum Singen und Tanzen ggf. Sporthalle oder Aula reservieren
Benötigt:
  • CD-Player, Tracks 1 und 2
  • Scheren
  • ggf. Magnete, um die BK M 2 an der Tafel zu befestigen

3. Stunde

Thema:Irisch tanzen und musizieren
Einstieg:L erinnert an das Lied der letzten Stunde, die SuS stellen sich in einem freien Bereich auf, um zu singen und zu tanzen
M 4 (LT)Wie tanzen Elfen, wie Kobolde / L wiederholt anhand des Liedtextes das Lied mit den SuS
Erarbeitung:Es gibt viele bekannte irische Melodien, zu denen man gut tanzen kann. Wir tanzen heute zu einer wunderschönen irischen Melodie, die euch sicher sehr gut gefallen wird. Ihr kennt das Lied schon aus der ersten Stunde. Dazu lernen wir jetzt einige Tanzschritte.
Track 1Irische Tanzmusik / L spielt Track 1 ab
M 5 (AB)Tanzen wie in Irland / die SuS stellen sich im Kreis auf; L zeigt die Abfolge der Tanzschritte; eine Gruppe erhält Klanghölzer, die andere Tambourine etc.; die Instrumente werden zur Betonung einzelner Musikteile eingesetzt; alternativ kann bei Platzmangel eine Gruppe erst zusehen und anschließend selbst aktiv werden
Abschluss:Nach mehrmaligem Üben wird die Tanzgestaltung aufgenommen und analysiert; evtl. verbesserte Abläufe nochmals aufnehmen, die SuS reflektieren und fassen zusammen, was sie im Verlauf der Einheit über irische Musik gelernt haben; L hält die Ergebnisse fest, die SuS schreiben die Erkenntnisse auf; die SuS singen noch einmal zu Track 2
Vorbereitung:
  • Zum Singen und Tanzen ggf. Sporthalle oder Aula reservieren
  • Musikinstrumente bereitlegen
Benötigt:
  • CD-Player, Tracks 1 und 2
  • Handykamera oder Kamera zum Aufnehmen der Ergebnisse
  • Laptop/Beamer
  • Klanghölzer
  • Tambourine
  • weitere Percussion-Instrumente

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.