Zufallsexperimente handlungsorientiert unterrichten - Wir entwerfen Glücksspiele

Zufallsexperimente handlungsorientiert unterrichten

Mittlere Schulformen

Mathematik

7. | 8. Klasse

8 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie entwerfe ich Glücksspiele? Wie berechne ich die Gewinnwahrscheinlichkeiten eines Spiels? Die Antworten auf diese und andere Fragen erfahren die Lernenden in dieser lehrplanrelevanten Einheit zum Thema der Zufallsexperimente. Vermitteln Sie den Lernstoff anschaulich anhand von Aufgaben mit Lebensweltbezug. Mit bis zu dreifach differenzierten Aufgaben und einem Gruppenturnier fördern Sie die Selbstständigkeit der Lernenden.
Leseprobe ansehen
# glücksspiele
# gewinnwahrscheinlichkeit
# zufallsexperimente

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:12 Unterrichtsstunden (Minimalplan 8)
Inhalt:einstufige Zufallsexperimente, Laplace-Regel, Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten auf Basis relativer Häufigkeiten langer Versuchsreihen
Kompetenzen:mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), kommunizieren (K6)

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt; Bi = Bildimpuls; Sp = Spiel

Planung für 12 Stunden

Lernstandsdiagnose

Thema:Grundlagen: Brüche und Häufigkeiten
M 1 (Ab)Selbsteinschätzungsbogen: Brüche und Häufigkeiten
M 2 (Ab)Grundlagen: Anteile als Bruch angeben
M 3 (Ab)Grundlagen: Brüche erweitern und kürzen
M 4 (Ab)Grundlagen: Mit Brüchen rechnen
M 5 (Ab)Grundlagen: Brüche, Dezimalzahlen und Prozente umwandeln
M 6 (Ab)Grundlagen: Häufigkeitstabellen erstellen
M 7 (Sp)Fliegenklatschenmemory – Verschiedene Darstellungen von Brüchen
Benötigt:
  • eine Fliegenklatsche pro Person
  • Kleber
  • Schere
  • buntes DIN-A4 Papier

Erarbeitung und Übung

Thema:Zufallsexperiment
M 8 (Ab)Erarbeitung: Glücksräder, Würfelspiele und vieles mehr
M 9 (Ab)Erarbeitung: Mathematische Übersetzung
M 10 (Ab)Erarbeitung: Mathematische Schreibweise
M 11 (Ab)Tandembogen

Lernerfolgskontrolle

Thema:Wahrscheinlichkeiten schätzen
M 16 (Ab)Selbsteinschätzungsbogen

Kreative Übung

Thema:Zufallsexperiment selbst erstellen
M 17 (Bi/Ab)Glücksräder für das Schulfest bauen

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für 8 Stunden, indem Sie folgende Materialien weglassen: M 14 und ausgewählte Aufgaben aus M 12.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.