Zukunftsvertrag für die Welt - Die Umsetzung der 17 Millenniumsziele im Alltag

Zukunftsvertrag für die Welt

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

8 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

2015 wurde auf einem Gipfeltreffen der UN der Vertrag „Agenda 2030“ geschlossen. Dieser legt fest, wie die Mitgliedsstaaten globale Probleme wie Armut, Umweltzerstörung oder Klimawandel gemeinsam bewältigen können. In dieser Reihe setzen sich die Lernenden mit den sogenannten „17 Millenniumszielen“ auseinander und diskutieren die konkrete Umsetzung durch den Einzelnen. Außerdem erarbeiten sie die Relevanz der Bergpredigt in diesem Zusammenhang.
Leseprobe ansehen
# millenniumsziele
# religion
# glaube
# umweltschutz
# schöpfungsauftrag

Kompetenzen

Dauer:8–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich mit dem Ist- und Idealzustand der Welt auseinandersetzen; die Bergpredigt in die heutige Zeit übersetzen; die Kernbotschaften der Agenda 2030 darstellen; konkrete Beispiele zur Umsetzung der Millenniumsziele formulieren; ein Kahoot-Quiz zur Agenda 2030 erstellen
Thematische Bereiche:Nachhaltigkeit, Verantwortung, Gerechtigkeit
Medien:Texte, Bilder, YouTube-Videos

Inhaltsangabe

1. StundeUnsere Welt – Wirklichkeit und Traum

Stundenziel:Die Lernenden diskutieren anhand von Bildimpulsen aus den Medien, wie wir die Welt erleben und wie wir sie uns erträumen.
M 1Demonstrationen, Katastrophen, Umweltzerstörung – Bilder aus den Nachrichten
M 2Ich wünsche mir eine Welt, die …
ZM 1Methodenkärtchen „Galeriegang“
Benötigt:Dokumentenkamera oder Beamer

2./3. StundeWas können wir aus der Bibel von Propheten und Jesus lernen?

Stundenziel:Die Lernenden kennen die biblische Bedeutung von Propheten. Außerdem setzen sie sich mit der Bedeutung der Bergpredigt für heute auseinander.
M 3Propheten in der Bibel – Welche Bedeutung haben sie?
M 4Jesus – Ein Kompass für Christen
Hinweis:Für den Ethikunterricht können Sie auf diese Stunde verzichten.

4./5. StundeMenschen, die für eine bessere Welt kämpf(t)en

Stundenziel:MLKs Rede „I have a dream“ diskutieren und reflektieren, wie sich Herbert Grönemeyer gegen Rassismus einsetzt.
M 5I have a dream – Der Traum von der Gleichberechtigung zwischen People of Colour und Weißen
M 6Herbert Grönemeyer – Stellung beziehen

6./7. StundeMillenniumsziele – welche sind das und wie lassen sie sich umsetzen?

Stundenziel:Den Weltzukunftsvertrag im Allgemeinen und die 17 Millenniumszielen im Konkreten erarbeiten und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten diskutieren.
M 7Die Agenda 2030 – Verantwortung tragen
M 817 Millenniumsziele – Ziele für eine bessere Welt
M 9Von anderen lernen – Beispiele für eine bessere Welt

8. StundeLernerfolgskontrolle – Ein Kahoot erstellen

Stundenziel:Die Schülerinnen und Schüler erstellen Kahoot-Quizze und spielen diese.
M 10Lernerfolgskontrolle – Ein Kahoot zu den 17 Millenniumszielen erstellen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.