Die Zahlen bis 20 entdecken - Zwanzigerfeld und Zwanzigertafel

Die Zahlen bis 20 entdecken

Grundschule

Grundschule

1. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was ist denn da mit dem Zehnerstreifen passiert? Es gibt plötzlich zwei davon, und zwar genau untereinander! Und das ist dann das Zwanzigerfeld? Eigentlich ist das doch gar nicht so schwer! In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Grundschule lernen die Kinder das – offensichtlich gar nicht so unbekannte – Zwanzigerfeld und die Zwanzigertafel kennen und erweitern somit ihren Zahlenraum. In unterschiedlichen Übungen zählen, bündeln und rechnen die Kinder, wobei sie Strukturen und operative Beziehungen der Addition und Subtraktion entdecken, die die Grundlage für ihr späteres mathematisches Verständnis bilden.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# punktebilder
# zwanzigerfeld
# zwanzigertafel
# zahlenraum bis 20

Kompetenzen

Klassenstufe:1
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sich im Zahlenraum orientieren; Grundrechenarten verstehen und anwenden
Thematische Bereiche:Zahlen bis 20 benennen und Punktebildern zuordnen, Zahlen ordnen, Addition und Subtraktion im ZR bis 20, Prinzip der Bündelung, Paarzahlen, Rechenwege beschreiben, Sachaufgaben
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Rechenschiffchen und/oder anderes Legematerial bereitstellen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel;

1./2. Stunde

Thema:Das Zwanzigerfeld kennenlernen
Einstieg:L vergrößert das Bild aus M 1 bzw. zeigt es am Smartboard und nutzt es als Sprechanlass; L zeichnet an der Tafel ein Zwanzigerfeld an; eine Tierart wird als Beispiel genutzt (z. B. „Wie viele Hasen sind es?“); für jedes einzelne Tier wird ein Feld angezeichnet, dabei wird die Reihenfolge von links nach rechts und von oben nach unten beachtet und erklärt; L thematisiert die Besonderheiten des Zwanzigerfeldes:
  • Zwei Zehnerfelder/-streifen untereinander
  • Lücke/Strich zwischen den Fünfern
M 1 (BD, AB)Wie viele Tiere sind es? / Die SuS suchen Tiere im Bild, zählen diese und malen die Anzahl im Zwanzigerfeld an (EA, PA)
M 2 (AB)Zwanzigerfeld und Zwanzigertafel / Die SuS lernen die Struktur des Zwanzigerfelds und der Zwanzigertafel kennen, sie beschreiben und vergleichen diese (EA, PA)
Vorbereitung:M 1 vergrößern bzw. als Datei fürs Smartboard vorbereiten

3./4. Stunde

Thema:Übungen zum Zwanzigerfeld
M 3–M 5 (AB)Zahlen im Zwanzigerfeld darstellen / Die SuS stellen Zahlen im Zwanzigerfeld durch das Anmalen der Felder dar (EA)
M 6–M 8 (AB)Wie heißen die Zahlen? / Die SuS benennen und ergänzen in Zwanzigerfeld und -tafel dargestellte Zahlen (EA, PA)
M 9 (SP)Memo-Spiel / Die SuS finden zu einem Punktebild die passende Zahlenkarte (PA, GA)
Vorbereitung:ggf. Memo-Karten M 9 auf dickeres Papier kopieren oder laminieren und evtl. ausschneiden
Benötigt:
  • Legeplättchen in ausreichender Menge bereitstellen

5. Stunde

Thema:Ergänzen zum Zehner
M 10–M 12 (AB)Verliebte Zahlen / Die SuS üben Ergänzungsaufgaben zum Zehner und übertragen diese auf den Zwanzigerraum (EA, PA)
Vorbereitung:Paarzahlen bzw. verliebte Zahlen ZR bis 10 mit den zugehörigen Additionsaufgaben und Tauschaufgaben wiederholen; Hinweis: Eine Aufgabe pro Zahlenpaar reicht aus, Tauschaufgabe nur erwähnen
Benötigt:
  • je nach Bedarf der Kinder Rechenschiffchen, Zehnerstreifen oder anderes Legematerial bereitstellen

6. Stunde

Thema:Addition mit dem Zwanzigerfeld
M 13–M 15 (AB)Plusaufgaben im Zwanzigerfeld / Die SuS stellen Additionsaufgaben im Zwanzigerfeld dar und lösen diese; sie diskutieren über Strategien (EA, PA)
Vorbereitung:ausreichend Legeplättchen und Schmierpapier bereitstellen
Benötigt:
  • Legeplättchen und Schmierpapier

7./8. Stunde

Thema:Subtraktion mit dem Zwanzigerfeld
M 16–M 18 (AB)Minusaufgaben im Zwanzigerfeld / Die SuS legen Subtraktionsaufgaben im Zwanzigerfeld und lösen diese; sie diskutieren über Strategien (EA, PA)
Vorbereitung:ausreichend Legeplättchen und Schmierpapier bereitstellen
Benötigt:
  • Legeplättchen und Schmierpapier

9./10. Stunde

Thema:Sachaufgaben
Abschluss:L betrachtet nochmals gemeinsam mit der Klasse das Zwanzigerfeld und dessen Struktur (zusammengesetzt aus zwei Zehnerstreifen/-feldern); gemeinsam wird eine Sachaufgabe nach dem Schema M 19–M 21 gelöst und der Lösungsweg verbalisiert
M 19–M 21 (AB)Sachaufgaben mit dem Zwanzigerfeld lösen / Die SuS lösen Sachaufgaben unter Zuhilfenahme des Zwanzigerfeldes und beschreiben und diskutieren Lösungswege (EA, PA, UG)
Vorbereitung:leeres Zwanzigerfeld (großes Tafelbild oder Datei) vorbereiten
Benötigt:
  • ggf. Datei mit leerem Zwanzigerfeld für das Smartboard, Legeplättchen für die SuS

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.