Zwei Denkmäler für Rousseau und die neue Pädagogik

Zwei Denkmäler für Rousseau und die neue Pädagogik

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erziehung und Unterricht waren in Deutschland jahrhundertelang von wenigen Faktoren bestimmt. Im Mittelalter spielte die Kirche eine entscheidende Rolle, denn die Frömmigkeit war das oberste Erziehungsziel. Erst im 17. Jahrhundert begann eine intensivere Beschäftigung mit Erziehung, die sich zunehmend an den Bedürfnissen der Kinder orientierte. Sie erreichte im 18. Jahrhundert mit der Aufklärung ihren Höhepunkt.
Leseprobe ansehen
# emile
# erziehung
# vergleich

Kompetenzen

Niveaustufe:Sekundarstufe II (Oberstufe)
Methoden:Analysieren und auswerten von Primär- und Sekundärquellen
Medien:Primärtexte, Sekundärtexte, Stiche, Bilder
Unterrichtsformen:Einzelarbeit

Inhaltsangabe

Methoden:

AAAudioanalyse
BA:Bildanalyse
KAKartenarbeit
R:Recherche
TA:Textarbeit
TV:Textquellenvergleich
STStatistik
VAVideoanalyse

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.