Zwischen Gottesmutter und Feministin - Das Marienbild in Theologie, Gesellschaft und Kunst

Zwischen Gottesmutter und Feministin

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

Maria: Gottesmutter, Himmelskönigin, Schutzpatronin, aber auch Femme fatale und Frauenrechtlerin. Keine Frau hat so viel Beachtung und Verehrung erfahren wie Maria. Und kaum eine andere Frauengestalt wurde über die Jahrhunderte hinweg so häufig dargestellt. Kein Wunder also, dass sich in der Vielzahl der Marienbilder nicht nur künstlerische, sondern auch theologische und gesellschaftliche Entwicklungen bis in die heutige Zeit widerspiegeln. Anhand einer Auswahl an Kunstwerken können die Schülerinnen und Schüler diese Entwicklungen in den Unterrichtsmaterialien nachvollziehen oder sich mit einzelnen Bildtypen, Werken oder Künstlern theoretisch und gestaltungspraktisch auseinandersetzen.
Leseprobe ansehen
# maria
# marienbild
# mariendarstellung
# marienmotiv
# religiöse kunst

Kompetenzen

Klassenstufen:7 bis 13
Kompetenzen:Kunstwerke analysieren können; kunstgeschichtliche Epochen und Künstler kennen; Fachwissen erwerben und anwenden
Thematische Bereiche:Werkbetrachtung, analytische und praktische Aufgaben

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.