Zwischen Naturwolle und Hightech-Faser - Ein Stationenlernen zum Thema „Kleidung“

Zwischen Naturwolle und Hightech-Faser

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

7. | 8. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Vom Thema dieser Unterrichtseinheit werden Ihre Schüler sicherlich begeistert sein, steht es doch wie kaum ein anderes im direkten Bezug zu ihrem Lebensalltag. Die große Bedeutung des Bereichs „Kleidung und Mode“ für Jugendliche, unabhängig von Alter und Geschlecht, ist bereits durch mehrere Studien belegt worden. Speziell für Jungen und Mädchen am Anfang der Pubertät spielen „Styling“ und „Mode“ eine zunehmend wichtige Rolle. Somit ist das Thema besonders gut geeignet für den Einsatz in einer 7. oder 8. Klasse. Die meisten Jugendlichen entscheiden beim Kauf jedoch sehr oft rein nach dem Aussehen der Kleidung und machen sich weniger Gedanken über Qualität und Funktion der verwendeten Materialien. Durch die Behandlung dieses Themas im Unterricht kann ihr Bewusstsein für verschiedene Textilien und deren spezifische Funktionen geschult werden, was letztlich Auswirkungen auf die Bewertungskompetenz jedes Einzelnen haben sollte.
Leseprobe ansehen
# naturwolle
# hightech-faser
# kleidung
# mode
# styling
# materialien
# quantität vs. qualität
# textilien
# lotus-effekt

Kompetenzen

Klassen:7/8
Dauer:6–8 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler…
  • lernen Eigenschaften verschiedener Textilfasern kennen.
  • können Textilfasern den synthetischen und natürlichen Fasern zuordnen.
  • können experimentelle Untersuchungen durchführen.
Aus dem Inhalt
  • Warum brauchen wir Kleidung?
  • Wie und woraus entsteht Kleidung?
  • Welche Eigenschaften haben verschiedene Textilien?
  • Wie funktioniert der Lotus-Effekt?
  • Unsere Kleidung – aussortiert und weg damit?
Beteiligte Fächer:Chemie Biologie Physik Anteil

Inhaltsangabe

V = VorbereitungszeitSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
D = DurchführungszeitFo = Folie
FoV = FolienvorlageTK = TippkarteLK = Lösungskarte
= Zusatzmaterial auf CD

Stunde 1: Kleidung im Alltag

M 1 (FoV)Für jede Situation die passende Kleidung – heute werde ich zum Designer

Stunden 2/3: Natur- und Chemiefasern – ein Partnerpuzzle

M 2 (Ab)Seide – ein Produkt spinnender Raupen (Text A)
M 3 (Ab)Kleidung aus Kunststoff (Text B)
M 4 (Ab)Natur- und Chemiefaser – was ist was?
M 5 (Ab)Natur- und Chemiefasern – ein Kreuzworträtsel

Stunden 4–7: Eigenschaften von Textilfasern – ein Stationenlernen

M 6 (Ab/SV/TK/LK) V: 10 min D: 20 minWelche Kleidung hält am besten warm?
  • ein Wasserkocher
  • drei Pappringe mit Loch
  • ein Reagenzglasständer
  • drei Reagenzgläser mit verschiedenen Textilproben (Wolle, Leinen, Seide)
  • ein kleines Becherglas
  • drei Thermometer (bis 100 °C)
  • Wasser
M 7 (Ab/SV) V: 5 min D: 20 minWie kommt der Wasserdampf durch die Kleidung?
  • ein Gore-Tex®-Handschuh
  • ein Kunststoffhandschuh (PVC)
  • eine Stoppuhr
(FoV)Wie funktioniert wasserdampfdurchlässige Kleidung?
M 8 (Ab/SV) V: 5 min D: 20 minDen Eigenschaften von Textilien auf der Spur
  • ein Feuerzeug
  • eine Tiegelzange
  • eine Porzellanschale
  • Papiertücher
  • Tintenlösung
M 9 (Ab/SV) V: 5 min D: 20 minWas passiert beim Wäschetrocknen?
  • ein Fön
  • eine Schale mit Wasser
  • eine Stoppuhr
  • verschiedene Stoffproben (z.B. Baumwolle und Polyester)
(FoV)Aggregatzustände von Wasser im Kugelteilchenmodell
M 10 (Ab/SV) V: 5 min D: 25 minSelbstreinigende Kleidung – wie geht das?
  • eine Auffangwanne
  • Kohlrabiblätter
  • Mehl
  • ein Papierhandtuch
  • ein Becherglas mit Wasser
  • eine Pipette
(Fo)Dem Lotus-Effekt auf der SpurWie funktioniert der Lotus-Effekt? – Zwei Animationen auf CD
M 11 (Ab)Weltreise einer Jeans
M 12 (Ab)Unsere Kleidung – aussortiert und weg damit?

Minimalplan

Es ist auch möglich, nur einzelne Module einzusetzen und z.B. die Entstehung von Natur- und Chemiefasern (M 2, M 3) oder einzelne Versuche zu den Eigenschaften von Textilfasern (M 6–M 10) im Unterricht zu behandeln.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.