Zwischen Patriziat und Randgruppe - Die Stadt im Mittelalter

Zwischen Patriziat und Randgruppe

Mittlere Schulformen

Geschichte

6. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In der mittelalterlichen Stadt waren die gesellschaftlichen Schichten klar definiert. Vom Patriziat bis zur Randgruppe war klar umrissen, welche Rechte wem zustanden. Doch weshalb war es für Handwerker von Vorteil, sich in Zünften zu organisieren? Und warum wurden gerade Juden an den Rand der Gesellschaft gedrängt? Diese und weitere Fragen werden anhand von Bildern, Texten und Rätseln beantwortet.
Leseprobe ansehen
# zunft
# handwerker
# kaufleute
# adel
# ratsherren

Kompetenzen

Klasse:6
Dauer:3 Stunden
Kompetenzen:
  • Aspekte mittelalterlicher Standesverhältnisse erklären können
  • die Organisationsweise städtischer Handwerker beschreiben können
  • dem Bildmaterial Informationen entnehmen können
Aus dem Inhalt:
  • Wodurch zeichnete sich das Patriziat als herrschende Schicht aus?
  • Wie organisierten sich Handwerker?
  • Wie wurden Juden als Randgruppe stigmatisiert?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.