Zwischen Restauration und bürgerlichen Revolutionen - Aufbruchstimmung in Europa

Zwischen Restauration und bürgerlichen Revolutionen

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

8. | 9. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Wiener Kongress scheint die alte Ordnung zunächst wiederherzustellen. Doch die Vorboten der nächsten Revolutionen lassen nicht lange auf sich warten. In dieser Reihe liegt der Schwerpunkt auf dem Revolutionsjahr 1848 und der Umsetzung der Forderungen nach Gleichheit und Freiheit. Die letzte Stunde wird der Darstellung der Revolution in Liedern und Gemälden gewidmet.
Leseprobe ansehen
# wiener kongress
# karlsbader beschlüsse
# hambacher fest
# revolutionsursachen
# frankfurter nationalversammlung
# paulskirchenverfassung

Kompetenzen

Klassenstufe:9. Klasse
Dauer:4 Stunden
Aus dem Inhalt:Wiener Kongress, Karlsbader Beschlüsse, Hambacher Fest, Ursachen der Revolution, Aufstände in Europa, Gründe für das Scheitern der Revolution, Ergebnisse und Wirkung der Revolution, Frankfurter Nationalversammlung, Paulskirchenverfassung
Kompetenzen:
  • die Ursachen für das Aufkommen der bürgerlichen Revolution beschreiben können
  • das Erbe der Paulskirchenverfassung erläutern können
  • die Gründe für das Scheitern der Revolution benennen können
  • Verlauf der Aufstände in Paris, Berlin und Wien beschreiben können

Inhaltsangabe

Stunde 1Vorboten auf dem Weg zur bürgerlichen Revolution
M 1(Ab)Der Wiener Kongress 1815 – die territoriale Neuordnung Europas
M 2(Tx)Die Karlsbader Beschlüsse – Zwangsmaßnahmen gegen nationale und liberale Bestrebungen in Deutschland
M 3(Tx)Das Hambacher Fest 1832 – Verlauf, Forderungen und die Folgen
Stunde 2Aufbruchsstimmung in Europa – das Revolutionsjahr 1848/49
M 4(Tx)Die Revolution von 1848/49 – was waren die Auslöser?
M 5(Tx)Die Märzrevolution im Deutschen Bund – Forderungen und Ziele
M 6(Tx)Die Aufstände in den europäischen Metropolen – Paris, Berlin und Wien
M 7(Tx)Ursachen für das Scheitern der Revolution in Deutschland
Stunde 3Welche Ergebnisse hat die Revolution gebracht?
M 8(Tx)Die Frankfurter Nationalversammlung – Themen und Ziele
M 9(Tx)Die Paulskirchenverfassung – prägende Wirkung bis in die Gegenwart
M 10(Tx)Das Ziel von Einheit und Freiheit ist gescheitert – die Folgen der Revolution
Stunde 4Die Revolution in Liedern und Gemälden
M 11(Tx)„Badisches Wiegenlied“ – Abgesang auf die deutsche Revolution
M 12(Fo)„Die Freiheit führt das Volk“ – das Revolutionsgemälde von Eugène Delacroix
Lernerfolgskontrollen
M 13(LEK)Teste dein Wissen! – Was weißt du über Restauration und Revolution?
M 14(LEK)Klausur: Restauration und bürgerliche Revolution

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.