Zwischen Selbstoptimierung und dem Mut zur Hässlichkeit - Selbstdarstellung und Verfremdung nach Bacon mit neuen Medien

Zwischen Selbstoptimierung und dem Mut zur Hässlichkeit

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

8. | 9. | 10. Klasse

16 - 20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Hat ein gemaltes Porträt in Zeiten der digitalen Fotografie überhaupt noch eine Berechtigung? Wie kann das Gestaltungspotenzial digitaler Medien für die Malerei eingesetzt werden? – In dieser Unterrichtseinheit werden Sie diesen und anderen Fragen gemeinsam mit Ihren Schülern auf den Grund gehen. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit Farbwirkung und den Arbeiten Francis Bacons erfahren Ihre Schüler, wie sie ihr Smartphone als Hilfsmittel in Verfremdungsprozessen gekonnt einsetzen können. Sie verändern ihre Porträtfotografie und übertragen das entstandene Bild mithilfe der Rastervergrößerung auf Leinwand. Dort entsteht das veränderte Ich. Eine spannende Reise, die etwas Mut zur Hässlichkeit voraussetzt und in Zeiten der ständig wachsenden Selbstoptimierung garantiert für intensive Reflexionsprozesse sorgen wird.
Leseprobe ansehen
# porträt
# farbsymbolik
# francis bacon
# smartphone
# bildbearbeitung
# raster
# kandinsky
# konzentrische kunst

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:8–10 Doppelstunden
Bereich:Fotografie, Malerei, Smartphone/Computer, Objektanalyse

Inhaltsangabe

M 1 (Af)Farben mit allen Sinnen wahrnehmen – Farbassoziationen
M 2 (Tx/Ab)Macht oder Liebe? – Farbbedeutungen und ihre Einflussfaktoren
M 3 (Ab)Vom grünen Daumen bis zur weißen Weste – Redensarten und Sprichwörter
M 4 (Tx/Af)Reinheit, Ärger, Macht und Frieden – Farbe und ihr Symbolgehalt
M 5 (Af)Mein Tag hat viele Farben – Gestaltungsaufgabe
M 6 (Af/Z)Farbkreistagebuch – Hausaufgabe (zwei Seiten)
M 7 (Bd/F)Konzentrische Kreise – Farben erzählen Geschichten
M 8 (Bd/F)Papst Innozenz X – Werkvergleich
M 9 (Ab/Af/Z)Die Verwandlung – zwei Kunstwerke analysieren und miteinander vergleichen
M 10 (Tx/Ab/Af)Sehnsucht nach Schmerz – Francis Bacon
M 11 (EB)Smartphone – Informationsbrief
M 12 (Tx)Das Smartphone im Unterricht – Verhaltensregeln
M 13 (Ab/Af)Klicken, tippen, drucken – ein Foto verfremden
M 14 (Af/Bd)Aus Klein wird Groß – Anleitung „Rastervergrößerung“
M 15 (Af)Mein Porträtfoto kommt groß raus! – Gestaltungsaufgabe

Ab: Arbeitsblatt – Af: Aufgabenstellung – Bd: bildliche Darstellung – D: Dia – F: Folie – Gd: grafische Darstellung – Tx: Text – Tb: Tafelbild – Z: Zusatz-/Zwischenaufgabe – EB: Elternbrief

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.