Infrastrukturelle Bedingungen für gelingende Schulentwicklung - Schulentwicklung erfolgreich organisieren (Teil 3)

Infrastrukturelle Bedingungen für gelingende Schulentwicklung

Alle Schulformen

Schulmanagement,Schul- und Unterrichtsqualität

Übergreifend

Beschreibung

Schulen müssen einerseits etabliertes Wissen routinisieren und andererseits Innovationen bei Veränderungen ihrer relevanten Umwelt produzieren. Die Preisträgerschulen des Wettbewerbs Der Deutsche Schulpreis zeigen beispielhaft, wie Schulen unter normalen Umständen die Voraussetzung für nachhaltig erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse organisieren können. Im ersten Teil der Ergebnisbetrachtung einer Studie aus der Trias-Perspektive von Schulentwicklung, Innovationsforschung und Organisationswissenschaft standen die motivationalen Bedingungen für erfolgreiche Schulentwicklungsprozesse im Fokus. Der zweite Teil ging auf die prozessualen Bedingungen ein. Abschließend geht es nun um die infrastrukturellen Bedingungen:

Welche kulturellen Merkmale verbinden die Preisträgerschulen? Welche Formen der Arbeitsorganisation und Prozesssteuerung haben sie gemeinsam? Im Beitrag erhalten Sie die Antworten und wertvolle Tipps für Ihre Schule!

13,99 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.