Entnazifizierung und Re-Education - Umgang mit dem Nationalsozialismus in den Besatzungszonen

Entnazifizierung und Re-Education

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

16 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der Umgang mit der Vergangenheit war in den ersten Nachkriegsjahre von verschiedenen geopolitischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Zielvorstellungen der Alliierten bestimmt. Die praktische Umsetzung der Entnazifizierung verlief in jeder Besatzungszone unterschiedlich. Während Re-Education-Maßnahmen in den westlichen Besatzungszonen die Bindung an den Westen fördern sollte, hielt in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) sowjetische Ideologie Einzug. Die Lernenen analysieren das Problem der Entnazifizierung in Deutschland nach 1945 und diskutieren den Umgang damit.
Leseprobe ansehen
# entnazifizierung
# alliierte
# besatzungszonen
# vergangenheitsbewältigung
# re-education
# fraternisierungsverbot

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.