Möglichkeiten und Grenzen von Inklusion anhand des Einsatzes von Social Media - Inklusion goes Instagram

Möglichkeiten und Grenzen von Inklusion anhand des Einsatzes von Social Media

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

11. | 12. | 13. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Warum haben so viele Menschen Berührungsängste gegenüber Menschen mit Förderbedarf? Dabei gibt es einen Zusammenhang zwischen mangelnder Aufklärung und zu wenigen Begegnungsmöglichkeiten – vor allem in der Schule. In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Herausforderungen von Inklusion in der Schule kennen und entwickeln dabei praktische Handlungsempfehlungen für die eigene Schule.
Leseprobe ansehen
# inklusion
# instagram
# social media
# integration
# exklusion
# separation
# andreas hinz
# un-behindertenrechtskonvention
# schule berg fidel
# förderschwerpunkt

Kompetenzen

Klassenstufe:Jahrgangsstufen 10/11
Kompetenzen:Beschreibung pädagogischer Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache; interdisziplinäre Erarbeitung von komplexen gesellschaftlichen Zusammenhängen; Entwicklung von Handlungskompetenzen; Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen pädagogischen Handelns
Methoden:Textarbeit; Internetrecherche; ein Plakat erstellen; Rollenspiel; Fallanalyse; Erstellung eines Instagram-Profils
Thematische Bereiche:Inklusion; Social Media
Medien:Primärtexte, Zeitungsartikel, Statistiken, Instagram, Dokumentation
Fachübergreifend:Sozialwissenschaften; Politik; Gemeinschaftskunde

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.