Gymnasium
Politik & Wirtschaft
10. | 11. | 12. | 13. Klasse
6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die Diskussion um die Preisentwicklung des Weizens ist seit 2022 durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Zunahme der weltweiten Hungerkrise in aller Munde. Der Handel mit Getreide hat vielfältige wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Auswirkungen. Die Beschäftigung mit den Mechanismen der Preisbildung und anderer Einflussfaktoren auf die Börsenkurse von Nahrungsmitteln ermöglicht es Ihren Schülerinnen und Schülern, ökonomische und politische Entwicklungen zu vernetzen und internationalen Handel kritisch zu diskutieren.
# preisbildung
# internationaler handel
# nahrungsmittelpreise
# spekulation
# börse
# nahrungsmittelkrise
# getreidepreis