Die Maus als Adipositas-Modell - Klausuraufgabe

Die Maus als Adipositas-Modell

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Adipositas, als weltweit verbreitete Krankheit, wird als Pandemie eingestuft. Auch in Deutschland sind zwei Drittel der Männer und etwa die Hälfte aller Frauen im Erwachsenenalter übergewichtig. Die Fettleibigkeit beruht auf einem homöostatischen Ungleichgewicht. Wissenschaftler bemühen sich fieberhaft, Ursachen zu klären und Therapien zu erforschen. Sie verfolgen an mutierten adipösen ob-Mäusen einen vielversprechenden Ansatz. Die Schülerinnen und Schüler stellen die Regulation des Fettstoffwechsels unter Kontrolle von Leptin in einem Regelkreis dar, beschreiben die „ob-Maus“ als Adipositas-Modellorganismus und werten ein Experiment mit erstaunlichen Ergebnissen unter Reflexion des naturwissenschaftlichen Erkenntnisweges aus.
Leseprobe ansehen
# regelkreis
# adipokin
# leptin
# signalmolekül
# fettstoffwechsel
# hypothalamus
# regelzentrum
# sattheitszentrums
# esszentrums
# nahrungsaufnahme

Kompetenzen

Fachwissen, ErkenntnisgewinnungI–IIIStruktur und Funktion, Steuerung und RegelungM 1–M 3

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

LEK Lernerfolgskontrolle

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.