Erbkrankheiten des Menschen - Gruppenarbeit mit Stegreifaufgabe als Lernzielkontrolle

Erbkrankheiten des Menschen

Mittlere Schulformen

Biologie

9. | 10. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Krankheiten wie Masern, Grippe, Aids oder Corona sind ansteckende Infektionskrankheiten. Es gibt aber auch Krankheiten, die nicht ansteckend und durch Vererbung von einem Menschen in die nächste Generation übertragbar sind. Man spricht von Erbkrankheiten. Diese Unterrichtseinheit dient der Erarbeitung der dominanten und rezessiven Vererbung von Krankheiten, gonosomalen Erbgängen und Stammbaumanalysen. Dabei werden die Krankheiten Albinismus, Mukoviszidose, Phenylketonurie, Chorea Huntington, Bluterkrankheit und Rot-Grün-Schwäche näher betrachtet.
Leseprobe ansehen
# erbkrankheit
# erbkrankheiten
# genetik
# albinismus
# mukoviszidose
# phenylketonurie
# chorea huntington
# rot-grün-sehschwäche
# bluterkrankheit

Kompetenzen

Klassenstufe:10
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Die Schüler 1. beschreiben dominant und rezessiv vererbte Krankheiten, 2. erklären gonosomale Erbgänge, 3. stellen Erbanlagen zu Stammbäumen auf.
Thematische Bereiche:Genetik, Erbkrankheiten, Albinismus, Mukoviszidose, Phenylketonurie, Chorea Huntington, Rot-Grün-Sehschwäche, Bluterkrankheit

Inhaltsangabe

Ab Arbeitsblatt, FoV Folienvorlage, Tx Text, LEK Lernzielkontrolle, Tk Tippkarte

1./2. Stunde

Minimalplan

Je nach Belieben kann auch nur ein Auszug der hier angebotenen Erbkrankheiten in M 3–8 besprochen und bis zu drei Gruppen doppelt belegt werden, wobei jeweils nur eine Gruppe die Ergebnisse vorträgt und die andere kontrolliert und ergänzt. Sinnvoll wäre es aber in jedem Fall, für jeden Erbgang zumindest ein Beispiel zu behandeln.

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.