Phosphat - Düngung und Überdüngung

Phosphat

Gymnasium

Chemie

11. | 12. | 13. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ursache für Badeverbote an Seen und Stränden an heißen Sommertagen ist oft das großflächige Auftreten von Blaualgen. Das Algenwachstum wird durch die starke Sonneneinstrahlung begünstigt und vor allem durch die Nährstoffe Phosphat und Nitrat in hohen Konzentrationen. Phosphate und Nitrate sind grundsätzlich wichtige und notwendige Nährstoffe für Pflanzen und werden in der Landwirtschaft als mineralischer Dünger im großen Umfang eingesetzt. Mit dem Ausbau der chemischen Abwasserklärung soll die Phosphat-Belastung der Gewässer eingedämmt werden. Die natürlichen Ressourcen an Phosphat, die ohnehin in den nächsten Jahrzehnten zur Neige gehen, werden so geschützt.
Leseprobe ansehen
# phosphat
# nitrat
# redoxreaktionen
# analyse
# umweltchemie
# säure-base-reaktionen
# düngung

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12 (G8), 11–13 (G9)
Dauer:7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten und Theorien fach-spezifisch beschreiben, erarbeiten und anwenden. 2. Experimente nach Anleitungen durchführen, auswerten und beschreiben. 3. Sachverhalte im naturwissenschaftlichen Kontext bewerten. 4. Einsatz und Wirkung von Stoffen in der alltäglichen Anwendung reflektieren und beurteilen.
Thematische Bereiche:Salze von Sauerstoffsäuren und deren Löslichkeit, Redoxreaktionen, Säure-Base-Reaktionen, Gasgesetze, Kohlenstoffverbindungen, Analyse, Umweltchemie, Wertstoff-Rückgewinnung

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.