„Insel aus Feuer und Eis“ - Der Vatnajökull-Nationalpark

„Insel aus Feuer und Eis“

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

Island war während der Eiszeit fast vollständig von Eis bedeckt. Heute trifft man im Hochland auf eine Sand- und Kieswüste, die das abschmelzende Eis am Ende der Eiszeit vor etwa 10.000 Jahren zurückgelassen hat. Mit einer Gesamtfläche von etwa 11.800 Quadratkilometern sind Gletscher ein landschaftsprägendes Element. Der Vatnajökull ist mit 8.300 Quadratkilometern Fläche der drittgrößte Plateaugletscher der Erde.
Leseprobe ansehen
# island
# erdgeschichte
# glazialmorphologie
# plattentektonik
# vulkanismus
# geysire
# gletscher
# vatnajökull
# nationalpark
# plateaugletscher

Kompetenzen

Klassenstufe:5–10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:naturgeografische Strukturen und Prozesse beschreiben und erklären, zielgemäß Informationen aus Karten, Texten, Bildern und Diagrammen entnehmen
Thematische Bereiche:Island, Erdgeschichte, Glazialmorphologie, Plattentektonik, Vulkanismus, Geysire
Medien:Texte, Karten, Farbfolie, Fotos, grafische Darstellungen

Inhaltsangabe

M 1 (Ka, Tx)Island – „Insel aus Feuer und Eis“
Benötigt:
  • Atlas
M 2 (Fo)Der Vatnajökull-Gletscher – faszinierende Welt aus Eis
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
M 3 (Tx, Bd)Der Vatnajökull-Nationalpark
M 4 (Tx, Bd)Gletscher-Rätsel
Benötigt:
  • Infos aus M 3
M 5 (Tx)Sehenswürdigkeiten-Rätsel
M 6 (Tx)Der Vatnajökull – Expertenfragen
M 7 (Tx)Der Vatnajökull – richtig oder falsch?
M 8 (Tx, Bd)Island-Worträtsel
Benötigt:
  • Atlas

Abkürzungen:

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.