Selbstlerneinheit: Handlungsvorschriften im Alltag - Einführung in die Algorithmen

Selbstlerneinheit: Handlungsvorschriften im Alltag

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser interaktiven PowerPoint-Selbstlerneinheit erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler selbstständig ausgehend von Handlungsvorschriften im Alltag und der Beschreibung alltäglicher Handlungen an einen Außerirdischen die algorithmischen Grundkonzepte Anweisung, Sequenz, Bedingung, Wiederholung (Schleife) und Fallunterscheidung (Verzweigung). Diese erkennen sie in lebensnahen Beispielen und wenden diese an.
Leseprobe ansehen
# handlungsvorschrift
# algorithmus
# algorithmische grundstrukturen

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden … 1. beschreiben den Zusammenhang zwischen All- tagshandlungen und Programmierung, 2. beschreiben Handlungsab- läufe, 3. erstellen Handlungsvorschriften zu Abläufen im Alltag, 4. un- terscheiden verschiedene Arten von Anweisungen, 5. definieren den Begriff Algorithmus und algorithmische Grundstrukturen.
Kompetenzbereiche:Argumentieren, Modellieren und Implementieren, Darstellen und In- terpretieren, Kommunizieren und Kooperieren
Thematische Bereiche:Handlungsvorschrift, Algorithmus, algorithmische Grundstrukturen

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.