Arten von Datenbanken und ihre Aufgaben

Arten von Datenbanken und ihre Aufgaben

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

Beschreibung

In dieser PowerPoint-Präsentation wird ein Überblick über die Thematik „Datenbanken“ gegeben. Nach einer kurzen Vorstellung der Definition und des Ziels von Datenbanken werden Information Retrieval Datenbanken und Relationale Datenbanken vorgestellt. Im Folgenden wird näher auf die Grundlagen, Grundbegriffe (Feldname, Zelle, Datensatz, Primärschlüsse, Feld, Attribut) und Grundregeln (Redundnanzfreiheit, Beziehungen zwischen Tabellen) relationaler Datenbanken eingegangen.
Leseprobe ansehen
# datenbanken
# relationale datenbanken
# redundanzfreiheit
# beziehungen

Kompetenzen

Inhalt:1. Was sind Datenbanken?, 2. Aufgaben von Datenbanken, 3. Arten von Datenbanken, 4. Grundbegriffe relationaler Datenbanken, 5. Grundregeln relationaler Datenbanken: Redundanzfreiheit und Beziehungen zwischen Tabellen (n:1-, m:n- und 1:1-Beziehung)

Inhaltsangabe

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.