Grafisches Integrieren - Lernzirkel zur Analysis

Grafisches Integrieren

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite/Farbfolie

Beschreibung

In diesem Beitrag soll der Graph einer Stammfunktion zeichnerisch gewonnen werden. Im ersten Teil des Beitrags werden die Grundlagen wiederholt und das grafische Integrieren erläutert. Im zweiten Teil des Beitrags haben Ihre Schüler die Möglichkeit das gewonnene Wissen durch abgestimmte Aufgaben innerhalb eines Lernzirkels anzuwenden und zu festigen.
Leseprobe ansehen
# differenzieren
# ableitungen
# ableitungsfunktion
# extrempunkte
# wende- und sattelpunkt
# nullstelle
# monotonie
# vorzeichenwechsel
# steigung
# änderungsrate

Kompetenzen

Inhalt:Differenzieren, Ableitungen, Ableitungsfunktion, Extrempunkte, Wende- und Sattelpunkt, Nullstelle, Monotonie, Vorzeichenwechsel, Steigung, Änderungsrate, Tangente, waagerechte Tangente, Krümmung, Symmetrie, Integrieren („Aufleiten“), Stammfunktion
Medien:farbige Grafiken
Kompetenzen:mathematisch argumentieren und beweisen (K 1); Probleme mathematisch lösen (K 2); mathematische Darstellungen verwenden (K 4); mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K 5); mathematisch kommunizieren (K 6)

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.